Schleiferumbau Universal - 2 Leiter

Sammlerfragen, Beurteilungen, Preisfindungen und was sonst mit dem Sammeln von Carrera Universal, Transpo Fahrzeugen und Jet Fluggeräten zu tun hat...
Benutzeravatar
wolsad
Beiträge: 2014
Registriert: So 15. Feb 2009, 17:19
Postleitzahl: 45772
Land: Deutschland
Wohnort: Marl

Re: Schleiferumbau Universal - 2 Leiter

Beitrag von wolsad »

Den Originalen hab ich noch nicht verbaut,weiß nicht wo ich das 2.Kabel anlegen kann.
Dateianhänge
Schleifer-2.jpg
U-1.jpg

Benutzeravatar
AndyS
Beiträge: 46
Registriert: Di 7. Dez 2010, 19:42
Postleitzahl: 39624
Land: Deutschland
Wohnort: Krefeld

Re: Schleiferumbau Universal - 2 Leiter

Beitrag von AndyS »

Den schraubst du innerhalb des Autos genauso zusammen wie den Uni Schleifer, das Teil funktioniert Kabellos.
Zuletzt geändert von AndyS am So 3. Nov 2013, 17:07, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Musa350
Beiträge: 3451
Registriert: Sa 4. Mai 2013, 10:38
Postleitzahl: 76596
Land: Deutschland
Wohnort: Marne

Re: Schleiferumbau Universal - 2 Leiter

Beitrag von Musa350 »

Den originalen 3-Leiter Schleifer entfernen und deinen einbauen. Die Kupferleiter im Inneren bleiben, so wie AndyS bereits geschrieben hat. Der von dir passt aber auch nur in die geschlossenen Chassis und die Zigarren. Das war der erste Umbauschleifer von Carrera als es nur geschlossene Chassis und Zigarren gab. Gab es mit Blech oder Bürstenschleifern.

Auf der Slotmania habe ich gerade mal einen gefunden. Allerdings habe ich ihn liegengelassen, da weiterhin die alte Kupferblechtechnik mit Plastikdruckplatte im Auto verblieben wäre und bei meinen Vieren nie problemlos funktioniert hat. Deswegen auch der Komplettumbau. Seitdem laufen sie Störungsfrei. :D

Benutzeravatar
Marc
Beiträge: 1950
Registriert: So 15. Feb 2009, 16:59
Postleitzahl: 71154
Land: Deutschland

Re: Schleiferumbau Universal - 2 Leiter

Beitrag von Marc »

AndyS hat geschrieben:Hallo Marc,
erzähl mal, wie ist der Vergleich den ausgegangen?
Musa350 hat geschrieben:
Was mich aber auch interessiert: Wie ging denn der Vergleich nun aus und welchen Ferrari hast du umgerüstet ?
also gut :prost:

vorne weg, entstanden ist das ganze nur, weil wir uns hier wöchentlich im kleinen Kreis über Fleischmann und Carrera unterhalten. Unter'm Strich demnach absoluter Fleischmann-Fan gegen Carrera-Uni-Fans. Keine Sorge - grins - wir vertragen und verstehen uns sehr gut und nehmen vieles was Slotcar-Racing anbelangt nicht soooo ernst :cafe:
Bis jetzt ist es noch nicht zu einem gemeinsamen Rennen diesbezüglich gekommen ... man muss wissen, Heimbahnvorteil würde das Ganze nämlich STARK beeinflüssen.
Deshalb habe ich vor etwa 2 Wochen mal einen Uni Ferrari 312 auf 2-Leiter umgebaut. Ich wollte es nämlich selbst auch mal wissen ...
Beide Autos haben ähnliche Voraussetzungen, nur das Gewicht habe ich (noch) nicht ermittelt.
So, und dann auf die Piste und beide Autos (von mir) mal gefahren. Was soll ich sagen, der 312er Uni war knapp 0,5 Sekunden pro Runde schneller. Seitdem steht meinen Fahrtest unter Betrugsverdacht ... was natürlich nicht stimmt (es gibt sogar einen Film). Naja, war zumindest einen schönen Nachmittag... und das noch ausstehende Weihnachtsrennen dieses Jahr wird sicherlich auch wieder ganz toll. Vielleicht kommt es dann zu einer zweiten Auflage Fleischmann C6 gegen Uni Ferrari 312 .. .who knows :prost:
Bild1 (FM).JPG
Bild2 (FM).JPG
Bild3 (FM).JPG
um's etwas zu relativieren ... auf der Gerade (etwa 5,5 Meter) sind beide ähnlich schnell ...

Benutzeravatar
Musa350
Beiträge: 3451
Registriert: Sa 4. Mai 2013, 10:38
Postleitzahl: 76596
Land: Deutschland
Wohnort: Marne

Re: Schleiferumbau Universal - 2 Leiter

Beitrag von Musa350 »

Na ja, ist ja auch unfair...C6 gegen C6 wäre fair gewesen. :mrgreen: :lol:

Benutzeravatar
Marc
Beiträge: 1950
Registriert: So 15. Feb 2009, 16:59
Postleitzahl: 71154
Land: Deutschland

Re: Schleiferumbau Universal - 2 Leiter

Beitrag von Marc »

... da Einheitsfahrwerk hätte das doch das gleiche Ergebnis aufgeliefert. Die erste Version des Carrera C6 wäre nicht passend gewesen ;)
und
es wäre aufgefallen, dass der C6 von Fleischmann in Vergleich zum Uni C6 deutlich schöner und besser gelungen ist !

Benutzeravatar
AndyS
Beiträge: 46
Registriert: Di 7. Dez 2010, 19:42
Postleitzahl: 39624
Land: Deutschland
Wohnort: Krefeld

Re: Schleiferumbau Universal - 2 Leiter

Beitrag von AndyS »

Hallo Marc,
habt ihr bei beiden Rennern Ortmänner drauf, oder die jeweils verfügbaren Repro-Reifen?
Da wäre nämlich die Frage ob die sich dahingehen vergleichen lassen. Wenn die auf der geraden annähernd gleich schnell sind bleibt die Zeit in der Kurve liegen, oder wie siehst du das?

Benutzeravatar
AndyS
Beiträge: 46
Registriert: Di 7. Dez 2010, 19:42
Postleitzahl: 39624
Land: Deutschland
Wohnort: Krefeld

Re: Schleiferumbau Universal - 2 Leiter

Beitrag von AndyS »

Marc hat geschrieben:... da Einheitsfahrwerk hätte das doch das gleiche Ergebnis aufgeliefert. Die erste Version des Carrera C6 wäre nicht passend gewesen ;)
Außerdem kommt der Fleischmann auch mit einen Sidewinder Antrieb daher, der auch seine Vorteile hat.

Benutzeravatar
Marc
Beiträge: 1950
Registriert: So 15. Feb 2009, 16:59
Postleitzahl: 71154
Land: Deutschland

Re: Schleiferumbau Universal - 2 Leiter

Beitrag von Marc »

Hallo Andy,
das finde ich jetzt echt klasse! :mrgreen:
Hier vor Ort musste ich schon alles anhören, kann nicht sein ... Fleischmann ist immer schneller ... du hast "besch..." ... etc. pp.
und dann fragst du ganz trocken nach den Reifen :lol:

Ja, dann lege ich jetzt schon mal die Karten auf'm Tisch. Der Uni 312er ist hinten mit Ortmännern unterwegs, der C6 von Fleischmann mit weicher neuer Serienbereifung. Aber, bei beiden Autos wurden hinten die Reifen TOP geschliffen. Vorne haben beide eher eine harte Bereifung.
ABER
der C6 lebt vor allem auch von der Verbreiterung der Vorderachse ... die er serienmäßig nicht hat!

In Summe würde sich der Distanz verringern ... und wenn der 312er mit den ganz schmalen Reifen fahren müsste, dann wäre alles zu spät.
Es ging aber auch vor allem darum, dass motortechnisch kaum einen Unterschied da ist. Und das war nämlich die Ausgangslage. Der Fleischmann-Motor wurde gegebnüber den Bühler eine grosse Überlegenheit zugedichtet ... das ist definitiv nicht so.

Benutzeravatar
AndyS
Beiträge: 46
Registriert: Di 7. Dez 2010, 19:42
Postleitzahl: 39624
Land: Deutschland
Wohnort: Krefeld

Re: Schleiferumbau Universal - 2 Leiter

Beitrag von AndyS »

Hallo Marc,
das scheinen aber dennoch ziemlich ausgeglichene Verhältnisse gewesen zu sein, Ortmänner und Schwingarmfahrwerk gegen leicht modifiziertem Fleischmann in Sidewinder Bauweise. So nebenbei, der C6 hat hinten auch ganz schön breite Schlappen drauf?

Antworten