TRANSPO-Bahn: Planung und Aufbau

Sammlerfragen, Beurteilungen, Preisfindungen und was sonst mit dem Sammeln von Carrera Universal, Transpo Fahrzeugen und Jet Fluggeräten zu tun hat...
Benutzeravatar
wolsad
Beiträge: 2014
Registriert: So 15. Feb 2009, 17:19
Postleitzahl: 45772
Land: Deutschland
Wohnort: Marl

Re: TRANSPO-Bahn: Planung und Aufbau

Beitrag von wolsad »

Die 2.Funktion auf einem Abzweig funktioniert doch,wenn da auch die 1 spurige Anschlußschiene drinne ist.Plus Steuergerät.

Wolfgang

Benutzeravatar
Besters
Beiträge: 1059
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 22:15
Postleitzahl: 28329
Land: Deutschland
Wohnort: 28209 Bremen

Re: TRANSPO-Bahn: Planung und Aufbau

Beitrag von Besters »

Stimmt, Wolfgang, aber soooooviele Anschlussschienen habe ich auch nicht, außerdem habe ich nicht immer Platz für eine ganze Gerade, daher "selbstgebastelt". ;)
Viel hilft Viel
Gruß
Markus

Bild

Benutzeravatar
Kieskutscher
Beiträge: 155
Registriert: Sa 27. Nov 2010, 23:36
Postleitzahl: 86609
Land: Deutschland

Re: TRANSPO-Bahn: Planung und Aufbau

Beitrag von Kieskutscher »

Besters hat geschrieben:Heute morgen habe ich an der Elektrik weitergebastelt und zumindest die "untere" Abfahrt (im Kies, auf der der Betonmischer steht) abschaltbar verkabelt.
Ich habe auch noch Lampen installiert und ein wenig an der Deko gebastelt...

Die Stabo-Verladebrücke ist ja ein RIESEN Ding :shock: Die ist wohl eher für 124 gemacht oder für Spur G. Ich habe tatsächlich eine Stelle gefunden, an der sie stehen könnte, mal sehen... :?
Ich habe auch weitere Leitplanken verbaut, geht wirklich gut, wenn man die obere Nase glatt abzwickt und die Schienen verschraubt.

Bei den (drei) abschaltbaren Abzweigen bin ich mir noch nicht sicher, ob ich nicht für jeden Einzelnen ein separates Steuergerät nehmen sollte, so dass dann zum losfahren dann vom "Abstellgleis-Steuergerät" zum "allgemeinen Fahr-Steuergerät" gewechselt werden muss. Vorteil wäre, dass die zweite Funktion der LKWs (Trommel drehen oder Fläche kippen) auch dann schaltbar wäre, wenn eigentlich ein anderer LKW auf der Hauptstrecke fährt. Diese Überlegung ist natürlich nur für den Analog-Betrieb relevant (original LKW ohne Umbau), im Digitalbetrieb ist die Verdrahtung sowieso anders und die Fahrzeuge sind über die ID separat steuerbar.
Hallo Markus,
erstmal ein Kompliment zu Deiner Transpo-Bahn, die sieht wirklich klasse aus, vorallem die Deko. Sowas fehlt bei meiner Bahn, wenn ich mal in Rente bin hol das nach. :)
Zu Deinen abschaltbaren Abzweigen: Die Idee einen LKW auf der Abzweigspur arbeiten zu lassen, während ein anderer auf der Hauptstrecke fährt, ist gut. Hab ich bei meiner Transpo-Bahn auch so. Nur verwende ich kein seperates Steuergrät für jede Abzweigspur, das wären zu viele, bei 15 Abzweigen. Meine Abzweige werden über einen Schalter nur von der Hautstrecke getrennt oder verbunden. Steht ein Abzweigschalter auf "getrennt" kann ich über einen zusätzlichen Schalter, der daneben eingebaut ist, den LKW kippen oder drehen lassen, was beim beladen des Förderbands per Betonmischer nicht schlecht ist, weil das doch ne Weile dauert. In der Zeit kann ich mit dem Kipper locker ne Fuhre zum Silo bringen. :D
Der Digitalbetrieb Deiner Transpo klingt auch interessant, da werd ich Dich wohl mal anrufen, um näheres zu erfahren. ;)

Gruß Roland

Benutzeravatar
Besters
Beiträge: 1059
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 22:15
Postleitzahl: 28329
Land: Deutschland
Wohnort: 28209 Bremen

Re: TRANSPO-Bahn: Planung und Aufbau

Beitrag von Besters »

Roland, die Idee mit den einfachen Kippschaltern ist gut, sollte ich mir auch mal überlegen - auch wenn es bei mir nur 3 Abzweige sind.

Und wieder ist Bastelsonntach ... 8-)

Ich habe weiter an der Beleuchtung gebastelt, weitere Straßenlaternen aufgestellt. In meiner Rumpelkammer habe ich noch ein paar Strahler gefunden, sowohl einzelne auf einem Gerüst, als auch 4er-Strahler auf einer Stange. Solche habe ich auch auf der 124er Bahn um die Steilkurve von unten hinter den Doppeltribünen aus zu beleuchten. Ich dachte mir, dass ich sie als Baustrahler nutze, um die Baustelle und das Silo zu beleuchten ... mal sehen.

Auch die Deko wächst und gedeiht ... Links unten der "Obstgarten" mit rotem Traktor , links oben der Steinbruch mit Förderband, Silo und Kiesgrube , rechts oben das Industriegebiet mit Verladebrücke und LKW-Halle und rechts unten die PKW-Werkstatt.
Im Industriegebiet habe ich auch noch Leitplanken angebracht und zur Begrenzung des Obstgartens eine hohe, dichte Hecke.
Ach ja ... das erste Blumenbeet habe ich auch "gepflanzt" und gleich eine Bank davor mit zwei Leuten drauf. :)
Die UNI-Leitplanke außenherum ist mit 190 Plankenpfeilern nun auch montiert und es sind ca. 320 Schrauben in der Bahn - das "Infield" ist noch nicht verschraubt :?

Da ich hier nur pro Posting drei Bilders mit maximal je 500 KB hochladen kann, werde ich die Bilder per flickr verlinken.
Zuletzt geändert von Besters am So 2. Okt 2011, 15:27, insgesamt 1-mal geändert.
Viel hilft Viel
Gruß
Markus

Bild

Benutzeravatar
Besters
Beiträge: 1059
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 22:15
Postleitzahl: 28329
Land: Deutschland
Wohnort: 28209 Bremen

Re: TRANSPO-Bahn: Planung und Aufbau

Beitrag von Besters »

Hier nun die aktuellen Bilder ... Click auf Bild >>> Bild GROSS


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Viel hilft Viel
Gruß
Markus

Bild

Benutzeravatar
duckstreet21
Beiträge: 1008
Registriert: Fr 19. Jun 2009, 05:34
Postleitzahl: 65468
Land: Deutschland

Re: TRANSPO-Bahn: Planung und Aufbau

Beitrag von duckstreet21 »

WAHNSINN .... echt SUPER :o :o :o .........(schade das es hier keinen applaudierenden Smilie gibt ;) )

... aber Deine 124iger an der Wand sind auch beeindruckend ... besonders gut gefällt mir der blaue 936iger ;)

Gruß
Christian

Benutzeravatar
samson
Beiträge: 791
Registriert: Do 19. Feb 2009, 22:52
Postleitzahl: 88400
Land: Deutschland

Re: TRANSPO-Bahn: Planung und Aufbau

Beitrag von samson »

Gruß Ulrich

Benutzeravatar
Besters
Beiträge: 1059
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 22:15
Postleitzahl: 28329
Land: Deutschland
Wohnort: 28209 Bremen

Re: TRANSPO-Bahn: Planung und Aufbau

Beitrag von Besters »

Danke, Ulrich, solltest Du aber als IMG mit URL einbetten, dann sieht das so aus:

Bild

Bild

Bild

:oops:
Viel hilft Viel
Gruß
Markus

Bild

Benutzeravatar
samson
Beiträge: 791
Registriert: Do 19. Feb 2009, 22:52
Postleitzahl: 88400
Land: Deutschland

Re: TRANSPO-Bahn: Planung und Aufbau

Beitrag von samson »

So fit war ich gestern nicht mehr, bin im Schrebergarten nach dem Grillen ein bisschen versumpft.

Bild

Bild


Gruß Ulrich
Gruß Ulrich

Benutzeravatar
Marc
Beiträge: 1950
Registriert: So 15. Feb 2009, 16:59
Postleitzahl: 71154
Land: Deutschland

Re: TRANSPO-Bahn: Planung und Aufbau

Beitrag von Marc »

Hi Markus,
klasse Bahn, klasse Bilder ... so macht ein Feiertag Spaß ....
Bin begeistert und finde es auch schön ebenfalls auf Deine Bahn eine Stabo Verladebrücke zu sehen

hihihi ... und die Möglichkeit mit den Smilies nicht zu vergessen ... hätte ich ohen den Hinweis nie hinbekommen, deshalb,

Bild

Antworten