Seite 18 von 22

Re: TRANSPO-Bahn: Planung und Aufbau

Verfasst: Do 13. Okt 2011, 13:50
von Besters
Nur auf die Antriebsachsen und nur auf die äußeren Felgen. Die inneren Räder sollen (wie auch die Vorderräder) möglichst KEINEN Grip haben.

Re: TRANSPO-Bahn: Planung und Aufbau

Verfasst: Do 13. Okt 2011, 18:39
von wolsad
Hallo
Ich bin gerade dabei meine Silo Auffahrt zu planen.Genug Stützen hab ich ja und die wird auch nicht zu Steil.
Problem:Die erste Stütze hat bis auf ca.1cm Silohöhe,wenn ich die aber oben einlege und eine zweite Schiene mit einer etwas kürzeren Stütze befestige,dann hebt sich der rote Ring mit dem Geländer aus dem Silo.
Und muß man die Transpo Schienen auch mit den Klammern sichern,denn eine gewisse Biegung bleibt ja wohl nicht aus.
Ich habe 9 Stützen geplant.

Wolfgang

Re: TRANSPO-Bahn: Planung und Aufbau

Verfasst: Do 13. Okt 2011, 21:05
von Besters
Ich habe die letzte ganze Gerade zum Silo auf voller Silohöhe.
Ein anderer Trick ist, kurze Stücke zum Schluß zu benutzen (1/3 und 1/4 Geraden).
Die Siloauffahrt muss auf jeden Fall komplett geklammert werden, zusätzlich am besten noch mit den Metallklammern für mehrspurigen Ausbau.

guckst DU >>>Bild

Re: TRANSPO-Bahn: Planung und Aufbau

Verfasst: Do 13. Okt 2011, 22:23
von Kieskutscher
wolsad hat geschrieben:Hallo
Ich bin gerade dabei meine Silo Auffahrt zu planen.Genug Stützen hab ich ja und die wird auch nicht zu Steil.
Problem:Die erste Stütze hat bis auf ca.1cm Silohöhe,wenn ich die aber oben einlege und eine zweite Schiene mit einer etwas kürzeren Stütze befestige,dann hebt sich der rote Ring mit dem Geländer aus dem Silo.
Und muß man die Transpo Schienen auch mit den Klammern sichern,denn eine gewisse Biegung bleibt ja wohl nicht aus.
Ich habe 9 Stützen geplant.

Wolfgang
Die Auswahl an Stützen war schon immer bescheiden, da hat der Herr Neuhierl nicht praxisorientiert produziert.
Da jede Auffahrt bei der Transpo anders ist, kürz ich mir die Stützen immer so wie ich sie brauche. ;)

Gruß Roland

Re: TRANSPO-Bahn: Planung und Aufbau

Verfasst: Fr 14. Okt 2011, 10:14
von wolsad
Zumindest ist Carrera beim gleichen Durchmesser geblieben.
Es passen ja alle Verlängerungen Uni/124 und sogar die Evo/Exkl. allerdings dann in Schwarz.

Wolfgang

Re: TRANSPO-Bahn: Planung und Aufbau

Verfasst: Fr 14. Okt 2011, 10:26
von Besters
HEKI Straßenfarbe Asphalt 6601

... macht aus hässlichen schwarzen Excl.-Pfeilern schöne graue Betonpfeiler ;)

Re: TRANSPO-Bahn: Planung und Aufbau

Verfasst: Mo 17. Okt 2011, 18:01
von Besters
Auf der Baustelle kann nun auch nachts gearbeitet werden, denn der Baustrahler und die Straßenlaternen sind nun angeschlossen ...
20111017-134.jpg
20111017-135.jpg
20111017-136.jpg

Re: TRANSPO-Bahn: Planung und Aufbau

Verfasst: Mo 17. Okt 2011, 18:08
von Besters
Außerdem hat die Verladebrücke noch einen Arbeits-Strahler bekommen, so dass auch hier nachts gearbeitet werden kann ...
20111017-137.jpg
20111017-139.jpg

Re: TRANSPO-Bahn: Planung und Aufbau

Verfasst: Mi 19. Okt 2011, 21:14
von Kieskutscher
...schön, sieht echt klasse aus.
Gibt's von dem ganzen schon ein Video, hätte die LKW gerne mal in Aktion gesehen.

Gruß Roland

Re: TRANSPO-Bahn: Planung und Aufbau

Verfasst: Do 20. Okt 2011, 06:05
von Mike...
da müsste auch ne onboardaufnahme geil aussehn... bei der deko!!! :klatschen:

hammer markus!! :respekt: