Carrera Go --> enttäuschend :-(

Für alle anderen Themen... über die die Carrera Fangemeinde sonst noch diskutiert...
Antworten
die3lustigen2
Beiträge: 4
Registriert: So 27. Dez 2015, 19:31
Postleitzahl: 08
Land: Deutschland

Carrera Go --> enttäuschend :-(

Beitrag von die3lustigen2 »

Hallo,

ich bin Jan und absoluter Neuling wenn´s um Rennbahnen geht ... :? .

Wahrscheinlich ist mir deshalb auch gleich der erste Fehlgriff bzw. Fehlkauf passiert.

Als wir vor Weihnachten noch ein Geschenk für unseren Sohnemann suchten, hat mich ein Kumpel auf die Idee einer Rennbahn gebracht.
Hat mich zwar noch nie so wirklich gefesselt das Thema, aber ich dachte --> warum denn nicht.
Natürlich hatten wir dann auch nicht mehr viel Zeit um uns mit dem ganzen Thema zu beschäftigen.

Die Entscheidung fiel auf eine Carrera GO --> Winners Course (ca. 65€ beim Spielwaren Versandhaus), da die Formel1 Flitzer kein Licht hatten noch einen Lightning Mc Queen gekauft (Neon).
Beim Aufbauen war ich von der Verarbeitungsqualität schon etwas enttäuscht (vor allem die Stützen hätte man etwas anders ausführen können).
Durch die Steilkurve bzw. Hochkurve (an der Wand) kam Lightning gar nicht --> noch ne Enttäuschung
Mit dieser Kurve und den Loopings kam der Sohnemann auch nicht zu fach (5Jahre) --> noch ne Enttäuschung für mich und Ihn --> Spaß an dem Teil war dahin
Ich habe ihm dann die Steilkurve bzw. Hochkurve (an der Wand) entfernt, dann hat es ihm wieder Spaß gemacht, soweit so gut.
Am nächsten Morgen noch etwas gefahren. Auf einmal machen beide Formel1 Autos extreme Geräusche beim fahren.
Ich vermute das die beiden Zahnräder nicht mehr korrekt ineinander greifen, der Ferrari fährt auch nur noch langsam unter hoher Geräuschentwicklung.
Der Lightning Mc Queen fährt noch super.

Ich habe denen heute eine E-Mail geschrieben, mal sehen was Sie antworten. Da die Zeit des 14 tägigen Umtauschrechts schon abgelaufen ist, ich würde ja am liebsten das Geld zurückhaben wollen.
Naja mal sehen ... .

Gestern Abend und heute habe ich mal ein bisschen gelesen und habe an einigen stellen gelesen das die GO das billigste Einstiegsmodell ist.

Die meisten schwören auf die digital 132 (die Autos sind ja auch Beleuchtet).
Ist eben ganz schön teuer, wenn er dann keine Lust mehr hat steht das Zeug rum.
Aber zum Ausbau und weiterführen ist dieses Bahnsystem doch bestimmt rel. zukunftssicher, oder?

Was würdet ihr mir und meinen Sohnemann empfehlen ???

Danke

Gruß Jan

Alex
Beiträge: 2795
Registriert: So 15. Feb 2009, 15:30
Postleitzahl: 58135
Land: Deutschland

Re: Carrera Go --> enttäuschend :-(

Beitrag von Alex »

Hallo,
also ich würde auch die Digital 132 empfehlen. Die Gründe sind ja schon von dir ausgeführt worden. Muss es unbedingt eine neue sein? Warum kaufst du nicht eine gebrauchte? Die kannst du ja dann ausbauen.
Gruss Alex

die3lustigen2
Beiträge: 4
Registriert: So 27. Dez 2015, 19:31
Postleitzahl: 08
Land: Deutschland

Re: Carrera Go --> enttäuschend :-(

Beitrag von die3lustigen2 »

Hallo,

Ich muss erstmal sehen was mit der GO Bahn rauskommt.
Dann kann ich entscheiden.

Gebraucht hab ich bis jetzt noch nichts gesehen was mir gefällt.

Danke

die3lustigen2
Beiträge: 4
Registriert: So 27. Dez 2015, 19:31
Postleitzahl: 08
Land: Deutschland

Re: Carrera Go --> enttäuschend :-(

Beitrag von die3lustigen2 »

Hallo,

ok, na dann mal sehen was mit den defekten Autos herauskommt, evtl. kann ich sie ja doch zurückgeben.

Hab leider noch nichts "günstiges" gebrauchtes gefunden ... .

Es gibt ja bei den 132 auch einige Unterschiede:

Blackbox oder Controlunit?
Wenn Wireless, ist es egal ob die älteren oder dann doch eher die aktuellen?

Wie funktioniert die Programmierung der Fahrzeuge (Vmax / Tankinhalt etc.)?
Wie kann man ein Ghostcar programmieren?
Welches Starterset wäre eurer Meinung nach für den Anfang das beste?

So viele Fragen :? ?

Danke

Gruß Jan

Benutzeravatar
Haurain
Beiträge: 57
Registriert: So 14. Aug 2011, 13:42
Postleitzahl: 53332
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Carrera Go --> enttäuschend :-(

Beitrag von Haurain »

"zukunftssicher" ist ja relativ. Frag doch mal in http://www.carrera-go.info wie lange es schon GO!!! gibt.
--
Gruß
Horst

Kostenlos: Slotracing-Werkzeugliste --> (https://www.dropbox.com/s/9739yjluexrk0 ... e.pdf?dl=1)
Und seit dem 27.04.2010: http://hsw2.de mein Blog mit Slotcar-Themen

Benutzeravatar
wolsad
Beiträge: 2014
Registriert: So 15. Feb 2009, 17:19
Postleitzahl: 45772
Land: Deutschland
Wohnort: Marl

Re: Carrera Go --> enttäuschend :-(

Beitrag von wolsad »

Die alte BB wurde durch die CU ersetzt,und bietet mehr features.
http://www.carrera-service.com/fileadmi ... 2_D_01.pdf

Grüsse
Wolfgang

Benutzeravatar
Carrera124
Administrator
Beiträge: 1693
Registriert: Fr 13. Feb 2009, 09:43
Postleitzahl: 71229
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Carrera Go --> enttäuschend :-(

Beitrag von Carrera124 »

die3lustigen2 hat geschrieben: Blackbox oder Controlunit?
Blackbox ist ein Auslaufmodell, daher besser Control Unit.
die3lustigen2 hat geschrieben: Wenn Wireless, ist es egal ob die älteren oder dann doch eher die aktuellen?
Wenn, dann auch die aktuelle Technologie.
die3lustigen2 hat geschrieben: Wie funktioniert die Programmierung der Fahrzeuge (Vmax / Tankinhalt etc.)?
Wie kann man ein Ghostcar programmieren?
Hierzu am besten einen Blick in die Bedienungsanleitungen werfen:
http://www.carrera-service.com/de/carrera-toys/
Bei Youtube findest du auch eine ganze Menge Videos, die die Programmiervorgänge demonstrieren.
die3lustigen2 hat geschrieben: Welches Starterset wäre eurer Meinung nach für den Anfang das beste?
Das ist "relativ" egal, F1 nach Möglichkeit vermeiden und besser nach Fahrzeugen mit Beleuchtung Ausschau halten.
Keinesfalls den Fehler machen, mehrere Grundpackungen zu holen, dann stapelt sich ein Berg nicht benötigter K1 bei dir.
Bild

die3lustigen2
Beiträge: 4
Registriert: So 27. Dez 2015, 19:31
Postleitzahl: 08
Land: Deutschland

Re: Carrera Go --> enttäuschend :-(

Beitrag von die3lustigen2 »

Hallo,

die komplette Bahn wird ausgetauscht.
Mal sehen wie lange die Autos in der neuen Bahn halten ... .

Wenn wir uns doch für D 132 entscheiden, ist ja auch der Platz der benötigt wird dementsprechend höher als bei der GO.
Wieviel Platz benötigt man bei einer D132 bzw. GO um eine einigermaßen schöne, abwechslungsreiche Strecke zu gestalten und wie lange sollte eine solche Strecke sein (15-20m???)?

Danke

Gruß

Benutzeravatar
Carrera124
Administrator
Beiträge: 1693
Registriert: Fr 13. Feb 2009, 09:43
Postleitzahl: 71229
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Carrera Go --> enttäuschend :-(

Beitrag von Carrera124 »

Streckenlänge ist nicht so wichtig, für langanhaltenden Spielspaß sind andere Sachen wichtiger. Z.B. die Strecke so zu planen, dass alle Fahrer jederzeit alle Kurven und Bremspunkte gut einsehen können und sich nicht gegenseitig die Sicht nehmen. Und Abflug-Schwerpunkte so zu gestalten, dass abgeflogene Autos schnell und ohne größere Probleme geborgen werden können, also dass schwierige und somit abflugträchtige Passagen nicht gerade am entlegensten Ende der Bahn sind, wo man nur schwer hinkommt.
Bild

Benutzeravatar
carrerafan
Beiträge: 618
Registriert: Do 19. Feb 2009, 00:41
Postleitzahl: 47804
Land: Deutschland
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Carrera Go --> enttäuschend :-(

Beitrag von carrerafan »

Eine gut geplante 12m-Strecke ist allemal besser als eine simple Strecke mit 20m und nur den engen Kurven aus den Grundpackungen. Um eine schöne Bahn zu bekommen sollte man aber als Grundfläche so um die 3,00m x 1,80m haben. Alles andere hat Chris schon gesagt.

Als gute Grundbahn empfehle ich z.B. die Masters of Speed, DTM-Countdown oder die DTM-Masters. Dann noch 4 Geraden dazu und es kann losgehen. Für den weiteren Ausbau in Kurve 2 und/oder Kurve 3 investieren, das bringt noch deutlich mehr Fahrspaß. Danach noch eine Pitlane zum tanken zulegen. Schnickschnack wie Driver Displays oder Startampel sind verzichtbar.

Auf keinen Fall die Hybrid Race (viel zuwenig Geraden und zuviele enge Kurven). Auch die GT-Passion bzw. die GT-Rivals ist nicht so optimal, da auch diese Packungen sehr viele Kurven drin haben und nicht flüssig zu fahren sind.

Antworten