Seite 3 von 7

Re: ebay-Käufer fordert nachträglich Preisnachlass

Verfasst: Do 12. Mär 2015, 08:58
von Steve Warson
Wenn Waldo sich das Auto zurückschicken läßt, muß er den Kaufpreis + Porto + Porto fürs Zurückschicken bezahlen, also in diesem Fall würde ich die 5 EUR zurücküberweisen und den Käufer auf meine Sperrliste setzen.
Für 5 EUR lohnt der Ärger nicht.

Re: ebay-Käufer fordert nachträglich Preisnachlass

Verfasst: Do 12. Mär 2015, 09:54
von Alex
Wenn es mit umlöten getan ist, würde ich aus Prinzip die 5 Euro nicht zurück überweisen. Der Käufer muss merken das er mit der Masche nicht durchkommt.
Gruss Alex

Re: ebay-Käufer fordert nachträglich Preisnachlass

Verfasst: Do 12. Mär 2015, 12:03
von Henry
Ich würde es auch nicht einfach erstatten. Ich würde ihm die Hälfte der berechneten Versandkosten als Zeichen guten Willens anbieten, ansonsten Rücknahme. Das unter dem Hinweis, dass das Ergebnis der Auktion eh schon am unteren Ende ist und Du andernfalls vorzeihen würdest, das Auto erneut teurer anzubieten.

@ Red Baron

Warum sollte er denn gewerblich handeln, Punkte gibt´s auch für´s Kaufen!? :roll: Mal abgesehen davon, dass ich Denunziantentum nicht gerade für eine Tugend halte. Zumal sich da sehr viele Sammler (auf allen Gebieten) auf dünnem Eis bewegen, da wohl kaum einer sein Sammlerleben lang nur kauft und nie verkauft.

Re: ebay-Käufer fordert nachträglich Preisnachlass

Verfasst: Do 12. Mär 2015, 12:29
von Marc
wie gesagt, ich würde das Auto zurückschicken lassen und die Erstattung der Kosten anbieten .... aber erst erstatten nachdem die positive Bewertung da ist.
Oft genung gesehen, dass erstattet wurde und der Käufer es dann doch noch völlig normal fand negativ zu bewerten.

Da das eigentliche Problem kommunikativ mit dem Hinweis "umlöten" gelöst wurde, würde ich 5 Euro als eine echte Frechheit empfinden .... und NUR deswegen das Auto zurückschicken lassen.

Re: ebay-Käufer fordert nachträglich Preisnachlass

Verfasst: Do 12. Mär 2015, 18:32
von Red Baron
@ Henry - ich dachte du könntest lesen :lol:

Habe nichts von denunzieren gesagt, sondern nur davon, dem "Multi"-Käufer mal die Möglichkeiten eines Verkäufers aufzuzeigen.

Dann hat der Käufer doch alle Möglichkeiten, den Streit beizulegen. :D

Re: ebay-Käufer fordert nachträglich Preisnachlass

Verfasst: Do 12. Mär 2015, 20:15
von Henry
Ja, eben, kann ich ... sogar zwischen den Zeilen, denn da geht´s ja um nix anderes.

Re: ebay-Käufer fordert nachträglich Preisnachlass

Verfasst: Do 12. Mär 2015, 20:43
von Meisterjogi
Ich frage mich nur was ihm die 5€ Nachlass bringen wenn er eh zu bl... zum Umlöten ist und mit dem Auto nichts anfangen kann? Dann bleibt eigendlich nur noch Ausschlachten. Aber dafür sollte man eigentlich auch schon wieder löten können... :roll: Ich würde mich auf nichts einlassen und lieber eine Negativbewertung Riskieren.
Ist aber nur meine Meinung.

Grüßle Jogi

Re: ebay-Käufer fordert nachträglich Preisnachlass

Verfasst: Do 12. Mär 2015, 20:57
von Porsche RSR
Nicht unbedingt.
Er kann die Kabel auch abknipsen :idea: :lol:
Für die 5 Euro kann er sich dann mal satt essen - Currywurst mit Fritten :lol: :lol: :lol:

Re: ebay-Käufer fordert nachträglich Preisnachlass

Verfasst: Do 12. Mär 2015, 21:47
von Alex
Ja einfach durchschneiden und mit 2 Lüsterklemmen verbinden, dafür braucht man keinen Lötkolben. :lol:
Gruß Alex

Re: ebay-Käufer fordert nachträglich Preisnachlass

Verfasst: Sa 14. Mär 2015, 11:20
von Red Baron
Henry hat geschrieben:Ja, eben, kann ich ... sogar zwischen den Zeilen, denn da geht´s ja um nix anderes.

Das ist das, was du da reindeutest!

Zwischen androhen /freundlich nachfragen und dann tatsächlich tun ist immer noch ein gewaltiger Unterschied.

Aber das ist hier off Topic und daher lassen wir diese Diskussion h i e r besser sein.

Gruß

Uwe