Neuhierl hat es geahnt!

Für alle anderen Themen... über die die Carrera Fangemeinde sonst noch diskutiert...
Benutzeravatar
Henry
Administrator
Beiträge: 4677
Registriert: Fr 13. Feb 2009, 13:10
Postleitzahl: 49143
Land: Deutschland

Neuhierl hat es geahnt!

Beitrag von Henry »

Stoße hier grade auf einen bemerkenswerten Abschnitt in einer Neuhierl-Patenschrift:

"[0002] BAUTEIL FÜR AUTORENNBAHNEN

[0003] Die Erfindung betrifft ein Bauteil für Autorennbahnen mit lenkbaren Fahrzeugen.

[0004] Autorennbahnen mit lenkbaren Fahrzeugen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Der Betreiber kann hierbei nicht nur die Geschwindigkeit
der Fahrzeuge beeinflussen, sondern auch dieselben auf einer von ihm gewählten Fahrbahnseite fahren. Auf diese Weise sind Überholvorgänge
möglich.

[0005] Wenn nun zwei oder mehr auf der Strecke befindliche Fahrzeuge die sogenannte Ideallinie befahren, so kann es vorkommen, daß
Überholvorgänge fast unmöglich gemacht werden. Der Rennbetrieb wird unter solchen Umständen schnell langweilig.

[0006] Deshalb hat sich der Erfinder die Aufgabe gestellt, ein Bauteil für Autorennbahnen zu schaffen, das im Streckenbereich vorhanden ist,
welches in einer vertikalen Achse drehbar gelagert ist, wobei ein Lenkteil das Fahrzeug auf eine bestimmte Seite befördert, während zwei an das
I,enkteil angrenzende Stellglieder das Bauteil beim Durchfahren des Fahrzeugs auf die andere Seite bewegen.

[0007] Das Bauteil sorgt dafür. daß das Fahrzeug nicht auf der Seite verbleiben kann, auf der sich das Lenkteil befindet. Das Fahrzeug wird vielmehr
auf die andere Seite geleitet und besorgt am Ende des Ableitvorgangs ein Umschwenken des Bauteils. "

Quelle: Depatisnet
______________________
http://www.mekcar.de

von meinem C64 gesendet

Benutzeravatar
carrerafan
Beiträge: 618
Registriert: Do 19. Feb 2009, 00:41
Postleitzahl: 47804
Land: Deutschland
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Neuhierl hat es geahnt!

Beitrag von carrerafan »

Liest sich wie eine Weiche, die nach dem überfahren zurückgestellt wird. ;) Von wann ist diese Patentschrift?

Benutzeravatar
Henry
Administrator
Beiträge: 4677
Registriert: Fr 13. Feb 2009, 13:10
Postleitzahl: 49143
Land: Deutschland

Re: Neuhierl hat es geahnt!

Beitrag von Henry »

Findest Du online unter Depatisnet.

DE 000003106081 A1


Anmeldeland: DE
Anmeldenummer: 3106081
Anmeldedatum: 19.02.1981
Veröffentlichungsdatum: 26.08.1982
______________________
http://www.mekcar.de

von meinem C64 gesendet

Benutzeravatar
carrerafan
Beiträge: 618
Registriert: Do 19. Feb 2009, 00:41
Postleitzahl: 47804
Land: Deutschland
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: Neuhierl hat es geahnt!

Beitrag von carrerafan »

Das könnte der Trick Stop sein. Der hat ein abgeschrägtes schwenkbares Bauteil an vertikaler Achse und war im Katalog 79/80 noch nicht drin. Allerdings wird der immer an der linken Seite montiert und behält dort seine Position. Un dem system hat es nicht geholfen, die Grundproblematik ist auch damit geblieben.

Benutzeravatar
Henry
Administrator
Beiträge: 4677
Registriert: Fr 13. Feb 2009, 13:10
Postleitzahl: 49143
Land: Deutschland

Re: Neuhierl hat es geahnt!

Beitrag von Henry »

Darum ging es mir gar nicht... Es ist halt nur ein bemerkenswertes Dokument, das belegt, dass ihm dämmerte, dass da sprichwörtlich ein Systemfehler vorliegt. Mich interessiert nur dieser Satz:

"Der Rennbetrieb wird unter solchen Umständen schnell langweilig. "

Dieser Satz dokumentiert im Grunde den Anfang vom Ende Neuhierls. Das in so einem amtlichen Dokument zu lesen, finde ich schon irgendwas zwischen spannend und tragisch...

Habe ich eigentlich rein zufällig gefunden, weil mich neulich einer danach gefragt hat, ob es vor Digital schon mal Pläne/ Versuche gab, mehr als 2 Autos auf einer Spur zu fahren. Da hab ich mal wieder beim Patentamt gesucht und diesen Satz gefunden. Genau diesen "Systemfehler" habe ich ja auch im Buch als (mutmaßlichen) wesentlichen Grund des Niedergangs beschrieben. War schon so ein "Aha"-Moment für mich :roll:
______________________
http://www.mekcar.de

von meinem C64 gesendet

Benutzeravatar
AndyS
Beiträge: 46
Registriert: Di 7. Dez 2010, 19:42
Postleitzahl: 39624
Land: Deutschland
Wohnort: Krefeld

Re: Neuhierl hat es geahnt!

Beitrag von AndyS »

Hallo Henry,
über den Satz bin ich auch schon mal gestolpert, dachte allerdings damals und Aufgrund Deiner Aussage im Buch das Dir die Patentschrift bekannt war.

Wegen der 2 Fahrzeuge auf einer Spur, war da nicht mal was bei Faller AMS mit diesem Halbwellen Fahrpult (Art 4030)? Ich finde nur gerade nicht wo ich das gelesen hab....

Benutzeravatar
Henry
Administrator
Beiträge: 4677
Registriert: Fr 13. Feb 2009, 13:10
Postleitzahl: 49143
Land: Deutschland

Re: Neuhierl hat es geahnt!

Beitrag von Henry »

Hi Andy,

das es faktisch so ist/ war, ist ja klar gewesen. Es fehlten halt die Nachkäufe, was an diesem Systemfehler lag. Als ich das Buch geschrieben habe, war Depatis aber noch nicht in dem Ausmaß verfügbar und ich habe auch keine 3 Wochen beim Deutschen Patentamt verbracht, um zu recherchieren ;) Folglich kann der Satz daraus auch nicht Grundlage der Aussagen sein, es ist ein Fazit, dass sich aus den vielen Gesprächen mit Ex-Mitarbeitern, Ladenbesitzern und vielen eigenen Beobachtungen usw. ergeben hat. Klar war das in der Rückschau immer, hier ist es sozusagen "amtlich" dokumentiert.

Meiner Ansicht nach sind auch heutige Autorennbahnen trotz enormer digitaler Möglichkeiten nicht imstande, dies Nachhaltige Begeisterung auszulösen. Das liegt mMn nach wie vor in allererster Linie an der Kombi aus Motor und Magnet. Es fehlt ein BREITER Grenzbereich zwischen gut und schlecht fahren. Nicht so schlimm wie bei Servo, aber tendenziell ist das das gleiche Problem. Das ist schwer in Worte zu fassen. Aber warum ist eine Go schnell langweilig? Eben! Und das ist bei den anderen auch so, nur abgemildert. Für mich nach wie vor ein Systemfehler. Das ist kein Wissen, sondern meine Ansicht! Ich bin aber überzeugt, dass sich diese Ansicht bei sehr gezielter Marktforschung bestätigen würde.

Und es ist ja keineswegs so, dass die heutigen Kids grundsätzlich sprunghaft sind, aufgrund der vielen Möglichkeiten. Man braucht nur an Fifa auf der PS denken, dass zocken die Kids über Jahre mit bleibender Begeisterung. Daran allein kann es also nicht liegen, dass ist eine Ausrede.

Zu Faller: Es ging bei der Frage um MEHR als 2 Fahrzeuge auf einer Spur. Die 2 hat die Uni ja schon gekonnt.
______________________
http://www.mekcar.de

von meinem C64 gesendet

Benutzeravatar
AndyS
Beiträge: 46
Registriert: Di 7. Dez 2010, 19:42
Postleitzahl: 39624
Land: Deutschland
Wohnort: Krefeld

Re: Neuhierl hat es geahnt!

Beitrag von AndyS »

Henry hat geschrieben: Zu Faller: Es ging bei der Frage um MEHR als 2 Fahrzeuge auf einer Spur. Die 2 hat die Uni ja schon gekonnt.
Hallo Henry,
technische gesehen stimmt das ja nicht durch die 3 Leiter, so gesehen ist bei der Uni pro Stromkreis trotzdem nur 1 Auto unterwegs. Bei Faller soll es mit den normalen 2 Leitern möglich gewesen sein. Durch dieses Halbwellen-Fahrpult und wie es scheint durch einen Dioden-Schleifer am Fahrzeug.
Es soll auch mal eine Startpackung (Art.Nr. 4009) gegeben haben mit 3 Fahrzeugen und 3 dieser Fahrpulte (Katalog 64/65) und 2 Weichen Art. 4724 (ähnlich unser heute bekannten Digital Weichen). Gerüchteweise soll es aber Probleme mit den Weichen gegeben haben weswegen Faller die ausgelieferten Packungen wieder zurück genommen haben soll. Allerding soll eine geringe Stückzahl nicht den Weg zurück ins Nest gefunden haben.

Benutzeravatar
Henry
Administrator
Beiträge: 4677
Registriert: Fr 13. Feb 2009, 13:10
Postleitzahl: 49143
Land: Deutschland

Re: Neuhierl hat es geahnt!

Beitrag von Henry »

Das war aber doch gar nicht die Frage! Es ging einfach darum, ob MEHR als 2 Fahrzeuge auf eine SPUR gebracht wurden (dazu ging es noch konkret um Carrera). Mit welcher technischen Lösung war bei der Frage nicht relevant.

Und doch, das stimmt auch technisch gesehen in bezug auf die ganannte Fragestellung: Sie fahren auf einer SPUR (nach Fahrzeugen pro Stromkreis wurde nicht gefragt). Dass das natürlich zwei STROMKREISE sind, ändert ja nichts daran, dass eben 2 Fahrzeuge auf einer Fahrspur unterwegs sind. Dem Fragesteller ging es nur um die Anzahl der Fahrzeuge, die unabhängig voneinander auf einer Spur gefahren werden konnten, das war alles.Wenn man Spur mit Stromkreis gleichsetzt wird es falsch, aber das war nicht Grundlage der Frage und somit natürlich auch nicht der Antwort.
______________________
http://www.mekcar.de

von meinem C64 gesendet

Benutzeravatar
AndyS
Beiträge: 46
Registriert: Di 7. Dez 2010, 19:42
Postleitzahl: 39624
Land: Deutschland
Wohnort: Krefeld

Re: Neuhierl hat es geahnt!

Beitrag von AndyS »

Es tut mir leid das ich Dir nur behilflich bei deiner recherche sein wollte, wird nicht mehr vor kommen.
Ausgehend von deinem Satz habe ich geantwortet:
Henry hat geschrieben: Habe ich eigentlich rein zufällig gefunden, weil mich neulich einer danach gefragt hat, ob es vor Digital schon mal Pläne/ Versuche gab, mehr als 2 Autos auf einer Spur zu fahren.
das es deinem Fragensteller explizit um Carrera ging stand dort leider nicht, vermutlich muß man dazu auch Gedanken lesen können um das zu wissen. Dein von mir zitierter Satz gibt diese Information jedenfalls nicht her.
Ich stimmt Dir in allen Punkten zu, nur bei der Uni fahren 2 Autos auf einer Spur, egal welche "technische Innovation" dafür verantwortlich ist.
Und eigentlich ging es Dir ja auch nur um den Satz den Du in der Patentschrift gefunden hast welches amtlich den Niedergang dokumentiert.
In diesem Sinne :klatschen:

Antworten