
TEIL 1a: Ein alter Structo Tyrell bekommt neue Technik.
Dazu habe ich mir einen weiteren in schlechterem Zustand besorgt. Schließlich geht es an ihm etwas grober zur Sache. Nun denn, bei der Inspektion meines anderen Tyrells rauchte schon mächtig der Kopf. Zwei Hauptprobleme kristallisierten sich dabei heraus. Nummer 1, der Antrieb und Nummer 2, die Lenkung.
Da ich auf das Paket mit dem Auto warten musste, nahm ich mir die bereits gelieferte, falsche Pendelachse vor. Falsch deshalb, da ohne Kupplung. Bild 1 zeigt alle Teile die zusammen finden sollen. Das Ganze war dank Schraub/Steck/Klemmtechnik schnell zerlegt und lag vor mir auf dem Tisch. Die Motoröffnung im Halter musste ich vergrößern, da ein Mabuchi 540 Sports tuned künftig kräftig anschieben soll. Deswegen flog auch gleich das Zwischenrad raus, künftig liegt so die Untersetzung bei 3,125:1. Zum Einstellen des Zahnflankenspiels bzw. zum Wechsel des Motorritzels ist das untere Schraubloch zur Motorbefestigung als Langloch ausgeführt.
Beim Anblick meiner neuen Grundkonstruktion missfiel mir jedoch gleich die Lagerung der Achse im Kunststoff. Schließlich wollte ich weg vom Einzelradantrieb hin zu einer gesperrten Hinterachse mit zwei angetriebenen Rädern. Die Lösung dafür waren zwei Kugellager die ich Mitte der Woche noch schnell nachbestellt habe.