Seite 2 von 2

Re: Evolution Pro-X ausgestorben?

Verfasst: So 13. Okt 2013, 18:41
von Alex
Am besten man kauft sich ne Uni oder die alten 124er da hat man mit neuerungen kein Problem mit. :lol:
Gruß Alex

Re: Evolution Pro-X ausgestorben?

Verfasst: So 13. Okt 2013, 18:45
von Carrera124
Naja, Pro-X war fremdlinzenziert, deswegen hat man nach kurzer Zeit seitens Carrera den Stecker gezogen und das Austauschprogramm gestartet.
D132/D124 ist ja ne Carrera-Eigenentwicklung, solange die Verkäufe so gut laufen wird man das nicht ohne Not absägen :lol:
In D wird ja fast nur noch Digital verkauft, und kaum noch Evo analog.

Re: Evolution Pro-X ausgestorben?

Verfasst: So 13. Okt 2013, 19:06
von Musa350
Alex hat geschrieben:Am besten man kauft sich ne Uni oder die alten 124er da hat man mit neuerungen kein Problem mit. :lol:
Gruß Alex
Genau ! :lol: Richtig langlebig ist nur analog.

Selbst beim D132/124 System kommt und geht ja ständig was.

Re: Evolution Pro-X ausgestorben?

Verfasst: So 13. Okt 2013, 19:09
von AndyS
Carrera124 hat geschrieben:
In D wird ja fast nur noch Digital verkauft, und kaum noch Evo analog.
Was auch nicht wundert da man ja für analog überhaupt nichts mehr anbietet. Seit gefühlten Jahrzehnten so ein albernes Teil von Rundenzähler, wie wäre es mal mit einem neuen RMS was mal auf anhieb richtig funktioniert. Für die Kinder GO gibt es analoge Abzweig-Schienen, das könnte man auch prima für Evolution gebrauchen, z.b. als Einfahrt in eine Boxengasse welche dann kombiniert mit dem oben erwähnten neuen RMS eine Tankfunktion bietet. Die Technoligie ist ja eigentlich da, man müsste die nur neu zusammenstellen. Wäre vielleicht nicht uninteressant für so einen Markenartikler auch noch vorhandene Produktlinien weiter auszubauen. Spätesdens wenn in 10-12 Jahren die meisten D124/D132 aufgrund von getrockneten Elkos und sich auflösenden SMD Lötungen zum stillstand verdonnert sind und 20 Jahre alten Evos immernoch ihre Bahnen ziehen wird Stadlbauer merken das man in Phasen des kurzzeitigen Profits nicht alles über Bord werfen sollte.

Re: Evolution Pro-X ausgestorben?

Verfasst: So 13. Okt 2013, 22:10
von Carrera124
Wenn sich die Digitaldecoder mal auflösen, stecke ich die Kabel von Leitkiel und Motor zusammen und fahre die Dinger analog weiter :mrgreen:

Re: Evolution Pro-X ausgestorben?

Verfasst: Mo 14. Okt 2013, 01:04
von carrerafan
Micha1977 hat geschrieben:Die Bahn ist Digital, mit allem drum und drann. Ich war nur erschrocken das es bei Händlern keine Autos mehr neu zu kaufen gibt.
Nun bin ich verunsichert, die gebrauchten Autos bei Ebay kosten fast das doppelte wie seiner Zeit neu im Laden.
In den Läden (außer bei mir ;) ) ist Pro-X natürlich raus, in Ebay gibts aber noch eine Menge, sowohl Autos, Schienen als auch Zubehör und in allen Zuständen. Sowohl neue als auch gute gebrauchte Fahrzeuge sind durchaus recht günstig zu bekommmen und kosten definitiv nicht das doppelte wie früher, das wären dann nämlich um 100,- € für neue Modelle. Die Preise für neue Fahrzeuge sind in den 5 Jahren Deiner Abstinenz übrigens sogar schon mal weit höher gewesen. Auch bei D132 wird bereits für einige ausgelaufene Modelle tatsächlich das doppelte und mehr bezahlt, vor allem bestimmte DTMs, Nissans, Maseratis, Amis und vor allem Porsche GT3.

Ersatzteile wie Spoiler, Spiegel etc. sind natürlich für die alten Modelle kaum noch verfügbar, ist aber bei Digital 132 oder Evolution auch nicht anders. Verschleißteile wie Schleifer oder Leitkiele gibts neu problemlos und die sind nicht teurer als bei aktuellen Fahrzeugen. Du kannst die Bahn also durchaus weiter betreiben. Nur wenn Du die Features von Digital 132 haben willst, ist Umrüstung bzw. verkauft angesagt. Aber das ist ja nun überall so, ein iPhone 5 kann eben auch mehr als ein iPhone 2. ;)

Re: Evolution Pro-X ausgestorben?

Verfasst: Mo 14. Okt 2013, 04:57
von AndyS
Carrera124 hat geschrieben:Wenn sich die Digitaldecoder mal auflösen, stecke ich die Kabel von Leitkiel und Motor zusammen und fahre die Dinger analog weiter :mrgreen:
so schließt sich ja auch wieder der Kreis

Re: Evolution Pro-X ausgestorben?

Verfasst: Mo 14. Okt 2013, 08:24
von Marc
auch für D132 gibt es wohl regelmäßig und viele Updates und Anpassung, zumindest so habe ich das mal erklärt bekommen ... demnach ist das System heute zwar kompatibel aber auch nicht gleich mit dem zur Markteinführung. Die Experten hier werden es sicherlich besser erklären können.
Der Vergleich iPhone 5 zu 2 passt daher auch hier und ist absolut korrekt.

Weltweit sieht die Nachfrage nach dem D132-System deutlich anders aus, der deutsche Markt ist diesbezüglich wohl nicht repräsentativ wie auch öfters schon berichtet wurde (auch von Carrera). In vielen Ländern ist aus Kostengründen das analoge System nach wie vor am meisten gefragt.

Re: Evolution Pro-X ausgestorben?

Verfasst: Mo 14. Okt 2013, 09:09
von wolsad
Interessant wäre auch wie viel Pro-X Fahrzeuge man besitzt,lohnt es sich die zu behalten,oder zu Verkaufen.
Es gab mal Tauschdecoder von Pro-X auf D-132,aber die Produktion hat Carrera schon länger eingestellt.
Will man komplett auf D-132 umstellen braucht man eine neue BB/CU Weichen und Pit.Eventuell noch einen neuen Trafo wenn es noch der ganz Alte mit 1400 mA ist.
Der Neue hat 3500 mA u. ist für min.6 Fahrzeuge ausgelegt.
Eine andere sehr günstige Möglichkeit wäre ein Dual Umbau nach http://www.proxudo.de . plus analoger Anschlußschiene, Regler und Trafo.
Vorteil:Man kann die Pro-X Autos und Zubehör weiter nutzen,und hat im analog Betrieb alle Möglichkeiten offen.
D-132/124 Fahrzeuge fahren ja auch auf der analogen Schiene.
D-132/124 Zubehör wird ja bei einigen Händlern neu ,halt ohne OVP wesentlich günstiger angeboten.

Grüsse
Wolfgang