Seite 3 von 8

Re: Carrera Exclusiv Indy cars 20414 und 20415

Verfasst: Mi 9. Apr 2014, 11:06
von Musa350
Das ist dann der nächste Schritt. :lol: :mrgreen:

Nee, nee, aber irgendwie muss man doch mal alles erlebt haben... :D

Re: Carrera Exclusiv Indy cars 20414 und 20415

Verfasst: Mi 9. Apr 2014, 21:06
von Musa350
So ganz nebenbei kamen heute die zwei Indys an. Ich sag mal so: Ganz interessant die Beiden. :mrgreen: :lol: Rattert ja ganz schön, da steckt wohl noch einige Arbeit drin. :roll:

Wie erwartet, sind die Reifen platt. Ich befürchte allerdings, da kommt das große Programm zum Einsatz. 8-)

Ach ja, so schlecht sehen sie gar nicht aus. :cafe:

Re: Carrera Exclusiv Indy cars 20414 und 20415

Verfasst: Mi 9. Apr 2014, 21:07
von Musa350
So ganz nebenbei kamen heute die zwei Indys an. Ich sag mal so: Ganz interessant die Beiden. :mrgreen: :lol: Rattert ja ganz schön, da steckt wohl noch einige Arbeit drin. :roll:

Wie erwartet, sind die Reifen platt. Ich befürchte allerdings, da kommt das große Programm zum Einsatz. 8-)

Ach ja, so schlecht sehen sie gar nicht aus. :cafe:

Re: Carrera Exclusiv Indy cars 20414 und 20415

Verfasst: Mi 9. Apr 2014, 22:07
von Steve Warson
Musa350 hat geschrieben: Ach ja, so schlecht sehen sie gar nicht aus. :cafe:
Im Vergleich zu Cartronic oder wie? :?:

Ne, da kann es keine zwei Meinungen geben. Die Dinger sind optisch grausam. Bei den schon erwähnten F1-Modellen stimmen ja wenigstens die Sponsorbedruckungen, aber bei den Indys ist selbst das irgendwelcher Phantasiekrempel.

Ich vermute (!) , der 20414 soll irgendwas mit dem zu tun haben:
Bild

Auch wenn man diese Detalillierung damals nicht erwarten konnte, ein wenig vorbildgetreuer hätte es schon sein dürfen...

Re: Carrera Exclusiv Indy cars 20414 und 20415

Verfasst: Mi 9. Apr 2014, 22:18
von Musa350
Tja, und der Pennzoil war wohl das Vorbild für den Gelben. Mit den Originalen hatten die offensichtlich wenig zu tun, obwohl es die kurzen Stummelfrontspoiler tatsächlich gab. Irgendwie haben sie trotzdem was. Auch wenn du mich jetzt wirklich für verrückt halten solltest... :mrgreen: :lol:

Re: Carrera Exclusiv Indy cars 20414 und 20415

Verfasst: Mi 9. Apr 2014, 22:41
von carrerafan
Wenn die rattern sind meist die Achsritzel platt, kommt leider häufig vor. Die Reifen von Ortmann muß man ein bisschen nacharbeiten. Mit etwas Gewicht im Chassis bekommt man die dann schon ganz ordentlich zum laufen. Und wems Spaß macht.... ;) :mrgreen:

Re: Carrera Exclusiv Indy cars 20414 und 20415

Verfasst: Do 10. Apr 2014, 00:46
von Steve Warson
Musa350 hat geschrieben:Tja, und der Pennzoil war wohl das Vorbild für den Gelben. Mit den Originalen hatten die offensichtlich wenig zu tun, obwohl es die kurzen Stummelfrontspoiler tatsächlich gab.
Klar, die "Stummelspoiler" waren die "Speed-Kits" für die Ovalkurse. Die größeren Spoiler wie auf dem Modell oben waren für "normale" Rennstrecken und Straßenkurse.

Re: Carrera Exclusiv Indy cars 20414 und 20415

Verfasst: Do 10. Apr 2014, 16:34
von Musa350
Hier erst mal ein Bild vom Zustand am Tag der Ankunft. Bin schon gespannt, was daraus wird. :cafe:

Die Achsritzel sind gut, ich vermute allerdings krumme Achsen als "Ratterquelle". Gewogen sind sie auch schon, mit 102 und 103g ziemlich leicht die Dinger und dabei ist der Staub und die Flusen vom Vorbesitzer noch drin... :lol:

Re: Carrera Exclusiv Indy cars 20414 und 20415

Verfasst: Do 10. Apr 2014, 18:11
von Musa350
Ok, erste Grundarbeiten am schwarzen erledigt. Motor richtig befestigt, Achslager vorsichtig, da noch nicht endgültig, eingeklebt und siehe da, kein Rattern mehr. Was aber dann kam...erinnert irgendwie an die Kreissäge des Nachbarn... :roll:

Hat man eigentlich Herrn Hesse in den 90ern verklagt, wegen der Gefahr von Hörschädigungen bei Kindern... :mrgreen: :lol:

Re: Carrera Exclusiv Indy cars 20414 und 20415

Verfasst: Do 10. Apr 2014, 19:12
von Musa350
Und der Gelbe kam gleich als nächstes.

Wobei ich zuerst am schwarzen einen Tipp aus dem Internet angewandt habe. In die Seitenkästen und vor den Motor habe ich ein Küchen Krepp Papier eingeschoben. Zuerst ein wenig knüllen und dann ab rein damit. Der Tipp nannte zwar Schaumstoff, geht aber auch so. Siehe da, Kreischen ist zwar noch zu vernehmen, aber erträglich.

Der Gelbe war von Beginn an deutlich leiser. Aufgefallen ist mir ein größeres Seitenspiel der Hinterachse. Dies war am schwarzen fast nicht spürbar. Auch den gelben habe ich gedämpft und der schnurrt jetzt sogar fast. Bin nur gespannt, ob die Motoren jetzt nicht zu heiß werden. Hat bestimmt was, wenn sie brennend an der Seitenlinie stehen. :lol:

Zum Glück haben sich die krummen Achsen als Lager mit zu wenig Halt herausgestellt. Jedenfalls laufen sie jetzt erstaunlich gut und ich bin zufrieden mit dem, was die Originalteile hergeben, bleibt nur das Reifenthema...