Seite 1 von 3

124er von Autoart

Verfasst: Sa 7. Jan 2012, 10:09
von Audi 80
Hallo zusammen,
hat Jemand von euch schon mal einen 124er von Autoart angetestet?
Kann man mit den Autos etwas anfangen?

Re: 124er von Autoart

Verfasst: Sa 7. Jan 2012, 10:59
von Besters
ich habe zwei GT40 von AutoArt, zum Ansehen ganz schön, zum Fahren genau so schrottig, wie BRM - und genau so laut ! Ohne Magnet kaum fahrbar.

Re: 124er von Autoart

Verfasst: Sa 7. Jan 2012, 11:59
von Marc
Hallo Klaus,
was Autoart anbelangt, habe ich bei den LeMans 132er Modelle "out of the box" Ähnliches festgestellt wie Markus. Mit etwas Nacharbeit laufen die jetzt gut, sind im Fahrverhalten aber durchaus immer noch sensibel.

"schrottig" würde ich nicht auf den BRM-Autos beziehen bzw. ich würde die AutoArt Modelle nicht mit BRM vergleichen ..... was ist denn hieran "schrottig"?
Einfach mal ein paar Filmchen dazu, auch weil's einfach Spaß macht die anzuschauen,

http://www.youtube.com/watch?v=T2w4iZ6Iai4

http://www.youtube.com/watch?v=boO63d56MP4

http://www.youtube.com/watch?v=lRwIN58kvno

http://www.youtube.com/watch?v=0C0pC0Q1O9o

http://www.youtube.com/watch?v=G5iFut8pwJg

http://www.youtube.com/watch?v=XL9osR2Jw9U

http://www.youtube.com/watch?v=zRen_JPa5g8

http://www.youtube.com/watch?v=ZrC3mq100Ec

"How to build a BRM Slotcar" ... am Beispiel eines Toyota 88C
Part 1
http://www.youtube.com/watch?v=qR-X4Hwf7bQ
Part 2
http://www.youtube.com/watch?v=JePxFSFC ... re=related

Re: 124er von Autoart

Verfasst: Sa 7. Jan 2012, 12:10
von Carrera124
Habe die gleichen Erfahrungen wie Markus gemacht.
Die Autoart-Fahrzeuge sind wunderschön, aber fahrtechnisch eine Katastrophe. Bei den Fahrzeugne mit Allradantrieb war zudem in kürzester Zeit das Ritzel für die Hinterachse kaputt.
Bei den BRMs - konzeptionell sind die nicht schlecht, und die Alufelgen taugen ne ganze Menge. Allerdings war es da eine Katastrophe, das Getriebe sauber einzustellen. Im Endeffekt waren die Zahnräder auch in kürzester Zeit hinüber.

Re: 124er von Autoart

Verfasst: Sa 7. Jan 2012, 12:30
von Marc
Carrera124 hat geschrieben: .... Allerdings war es da eine Katastrophe, das Getriebe sauber einzustellen. Im Endeffekt waren die Zahnräder auch in kürzester Zeit hinüber.
ja, stimmt, mit dem gleichen Thema habe ich auch einiges an Zeit verbracht wobei ich bei richtiger Einstellung noch kein Getriebeschaden feststellen konnte ... mal sehen ob das dann vielleicht noch kommt

EDIT: die BRM Slotcars gibt es übrigens nicht nur als Bausatz sondern auch als Fertigmodell - aktuell zB die Toyotas 88C in TakaQ, Minolta oder STP Design wie auch ein Porsche 962C in Jägermeister Lackierung

Re: 124er von Autoart

Verfasst: Sa 7. Jan 2012, 12:46
von Joschi
Ich habe mal einen wunderschönen 911 Cup von Autoart auf einen 124er Leitkiel und einen großen Motor umgebaut, damit das Auto bei 18 Volt vernünftig fahrbar war. Fuhr dann auch annehmbar, aber nicht lange: Dann flogen die Räder ab.

Wenn ich mal viel Zeit habe, baue ich ein Metallchassis drunter und arbeite die wirklich sehr schönen Felgen zu Einsätzen um. Der Rest ist Schrott hoch 3.

Die BRM sind wesentlich besser und mit AutoArt nun wirklich nicht vergleichbar.

Re: 124er von Autoart

Verfasst: Sa 7. Jan 2012, 13:08
von IngoH
Joschi hat geschrieben:Ich habe mal einen wunderschönen 911 Cup von Autoart auf einen 124er Leitkiel und einen großen Motor umgebaut, damit das Auto bei 18 Volt vernünftig fahrbar war. Fuhr dann auch annehmbar, aber nicht lange: Dann flogen die Räder ab.

Wenn ich mal viel Zeit habe, baue ich ein Metallchassis drunter und arbeite die wirklich sehr schönen Felgen zu Einsätzen um. Der Rest ist Schrott hoch 3.

Die BRM sind wesentlich besser und mit AutoArt nun wirklich nicht vergleichbar.
So ist es - habe nichts hinzuzufügen. ;)

Re: 124er von Autoart

Verfasst: Sa 7. Jan 2012, 15:42
von Audi 80
Hallo Männer!
Vielen Dank für die zahlreichen Infos.
Also, Autoart = schlecht und BRM = ok.
Ich glaub, ich werde besser mal bei R. Vallen Automobile anklopfen wenn es soweit ist.
Nochmals danke sehr.
Grüße, Klaus.

Re: 124er von Autoart

Verfasst: Sa 7. Jan 2012, 16:38
von IngoH
Audi 80 hat geschrieben:Hallo Männer!
Also, Autoart = schlecht und BRM = ok.
Grüße, Klaus.
Bei Autoart sind halt die Karos ok, wenn du die auf ein Metallchassis setzt, hast du ein schönes Auto. ;)
BRM, naja, kann man fahren.
Schau dir mal die Autos von Scaleauto an, die gibt es teilweise auch mit Metallchassis, liegen so um die 90.-- Euro und die sind ganz ok für den Preis.

Re: 124er von Autoart

Verfasst: Sa 7. Jan 2012, 17:01
von wolsad
Das problem bei den sonst schönen 1:24 Autoart Modellen ist auch der 12V Motor,aus den 132er.

Wolfgang