Carrera Thermozug

Der Bereich für Fahrer, Bastler, Techniker und Scratchbuilding
Andreas70
Beiträge: 7
Registriert: Di 11. Okt 2011, 11:47
Postleitzahl: 27383
Land: Deutschland

Carrera Thermozug

Beitrag von Andreas70 »

Hallo Transpo Experten!

Ich bin neu in dem Forum und wollte mal eine Frage zum Thermozug loswerden.
Der Motor läuft, die Achse dreht, aber der Thermozug bewegt sich so gut wie gar nicht vom Fleck.
Wenn ich den Thermozug kräftig beschweren würde, sollte der Fahrt wohl nichts im Wege stehen, ist aber ja nicht der beste Weg.
Die Zugmaschine ohne Auflieger mit Gewicht kommt gar nicht von der Stelle.

Habt Ihr eine Tipp für mich?

Habe von meinem Betonmischer mal die alten Räder draufgesteckt, damit wollte der Thermozug auch nicht fahren, obwohl der Betonmischer mit seinen alten Reifen sehr gut fährt.

Kann es "nur" an den Reifen liegen und welche sollte man nehmen?

Danke
Andreas

Benutzeravatar
Besters
Beiträge: 1059
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 22:15
Postleitzahl: 28329
Land: Deutschland
Wohnort: 28209 Bremen

Re: Carrera Thermozug

Beitrag von Besters »

Zuerst: Herzlich Willkommen hier im Forum !

Bitte bei Zeiten die Vorstellung nicht vergessen. ;)

Reifen ??? Ortmann t34 Reifen

Hintere Schleifer überprüfen, vielleicht klemmen die Federn, so dass sie nicht "einfedern" können und somit die Hinterachse "hochdrücken". :o
Viel hilft Viel
Gruß
Markus

Bild

Mike...
Administrator
Beiträge: 1691
Registriert: Mi 14. Jan 2009, 22:24
Postleitzahl: 71032
Land: Deutschland
Wohnort: Böblingen
Kontaktdaten:

Re: Carrera Thermozug

Beitrag von Mike... »

wird langsam voll das transpoforum hier ;-)) cool...

hast du die probleme auch wenn die uzugmaschine alleine läuft???

sonst dürfte es wie Markus schon geschrieben hat der reifen sein...
entscheidend natürlich welcher reifen aufliegt... weil es ja zwillingsreifen sind...

in einem anderen thread wurde es glaube ich auch schon genannt... die inneren reifen können alt und gripplos sein... dann am besten auch kleiner... bzw. etwas kleiner rundgeschliffen...
und wenn die äusseren gegen reproreifen oder ortmannreifen getauscht werden... isses deutlich besser!!

Benutzeravatar
wolsad
Beiträge: 2014
Registriert: So 15. Feb 2009, 17:19
Postleitzahl: 45772
Land: Deutschland
Wohnort: Marl

Re: Carrera Thermozug

Beitrag von wolsad »

Hallo
die Reifen sind ja schon gewechselt worden wie ich lese.Selbst mit "blanken" Reifen müsste sich die Zugmaschine bewegen.
Ich vermute mal einen defekten Antrieb.

Wolfgang

Benutzeravatar
Henry
Administrator
Beiträge: 4675
Registriert: Fr 13. Feb 2009, 13:10
Postleitzahl: 49143
Land: Deutschland

Re: Carrera Thermozug

Beitrag von Henry »

wolsad hat geschrieben:Hallo
die Reifen sind ja schon gewechselt worden wie ich lese.Selbst mit "blanken" Reifen müsste sich die Zugmaschine bewegen.
Ich vermute mal einen defekten Antrieb.

Wolfgang
Die Räder drehen aber!

Ich vermute am ehesten, dass die hinteren Schleifer nicht einfedern, wie von Markus schon genannt, und/ oder dass die hintere Schleifereinheit nicht korrekt sitzt, so dass der Führungsstift das Fahrzeug hebt.

Gruß, Henry
______________________
http://www.mekcar.de

von meinem C64 gesendet

Andreas70
Beiträge: 7
Registriert: Di 11. Okt 2011, 11:47
Postleitzahl: 27383
Land: Deutschland

Re: Carrera Thermozug

Beitrag von Andreas70 »

Henry hat geschrieben:
wolsad hat geschrieben:Hallo
die Reifen sind ja schon gewechselt worden wie ich lese.Selbst mit "blanken" Reifen müsste sich die Zugmaschine bewegen.
Ich vermute mal einen defekten Antrieb.

Wolfgang
Die Räder drehen aber!

Ich vermute am ehesten, dass die hinteren Schleifer nicht einfedern, wie von Markus schon genannt, und/ oder dass die hintere Schleifereinheit nicht korrekt sitzt, so dass der Führungsstift das Fahrzeug hebt.

Gruß, Henry
Die hinteren Schleifer federn ein, der Führungstift hebt das Fahrzeug nicht an. Ich werde gleich mal diese Ortmann Reifen bestellen und mich nach Erhalt wieder dazu melden.
Ich hatte ja geschrieben, dass ich die Räder von einem Betonmischer getauscht habe, der gut fährt, der hat aber ja auch 2 Antriebsachsen und der Thermozug halt nur eine. Vielleicht macht das in diesem Falle den Unterschied aus, also besorge ich mir ein paar neue Reifen.

Gruß, Andreas

Benutzeravatar
Kieskutscher
Beiträge: 155
Registriert: Sa 27. Nov 2010, 23:36
Postleitzahl: 86609
Land: Deutschland

Re: Carrera Thermozug

Beitrag von Kieskutscher »

Andreas70 hat geschrieben:Hallo Transpo Experten!

Ich bin neu in dem Forum und wollte mal eine Frage zum Thermozug loswerden.
Der Motor läuft, die Achse dreht, aber der Thermozug bewegt sich so gut wie gar nicht vom Fleck.
Wenn ich den Thermozug kräftig beschweren würde, sollte der Fahrt wohl nichts im Wege stehen, ist aber ja nicht der beste Weg.
Die Zugmaschine ohne Auflieger mit Gewicht kommt gar nicht von der Stelle.

Habt Ihr eine Tipp für mich?

Habe von meinem Betonmischer mal die alten Räder draufgesteckt, damit wollte der Thermozug auch nicht fahren, obwohl der Betonmischer mit seinen alten Reifen sehr gut fährt.

Kann es "nur" an den Reifen liegen und welche sollte man nehmen?

Danke
Andreas
Hallo Andreas,
so schlecht ist der Weg gar nicht den Thermozug zu beschweren!
Vorher solltest Du aber, wie bereits geschrieben, die Schleifer kontrollieren und die Reifen erneuern.
Da der Thermozug, im Gegensatz zu den anderen LKW,nur eine treibende Achse hat und zudem noch einen Auflieger ziehen muß, ist es wichtig so viel Grip wie möglich zu erzielen. Das heisst, alle vier Reifen sollten im Durchmesser gleich sein um vollen Kontakt zur Schiene haben. Ohne schleifen ist das meistens nicht der Fall.
Der Thermozug hat aber auch ein konstruktives Problem, nämlich den hinteren linken Schleifer. Sobalt er etwas "verbogen" ist oder die Reifen im Durchmesser etwas kleiner werden, was durch Abnutzung oder schleifen zwangsläufig passiert, liegt dieser Schleifer am Getriebedeckel an.
Die Folge ist fehlender Grip, weil die Hinterräder nicht mehr genügend Kontakt zur Schiene haben.
Mit Schienen die nicht ganz gerade sind oder an denen der "linke" Stromleiter nicht 100%ig eingearbeitet ist und evtl. etwas weiter aus der Schiene ragt, hat der TZ auch Probleme.
Aus diesem Grund hab ich den Getriebedeckel an meinem Thermozug an entsprechender Stelle etwas modifiziert, damit der linke Schleifer genügend Freigang besitzt.
Um die Fahrleistungen meines TZ, sowohl mit als auch ohne Anhänger, zu verbessern, hat er und der Anhänger noch zusätzliches Gewicht erhalten.

Gruß Roland
PS: für mich ist und bleibt Carrera Spielzeug - und keine Geldanlage
Dateianhänge
Tz-Schleifer.JPG
Bleizusatz02.JPG
Bleizusatz01.JPG
Zuletzt geändert von Kieskutscher am Di 1. Nov 2011, 21:09, insgesamt 1-mal geändert.

Andreas70
Beiträge: 7
Registriert: Di 11. Okt 2011, 11:47
Postleitzahl: 27383
Land: Deutschland

Re: Carrera Thermozug

Beitrag von Andreas70 »

Vielen Dank für die Tipps.

Habe jetzt die Ortmann-Reifen bekommen und draufgezogen. Siehe da, er fährt.
Mir scheint es allerdings, als wenn meine Achse eine kleine Unwucht hat, jedenfalls müßte dem Fahrer bei der Fahrt übel werden.
Ich werde mal eine andere Hinterachse ausprobieren. Kann man eigentlich von der Hinterachse ohne bleibende Schäden die Felgen abziehen und wieder draufstecken? Die Hinterachsen mit den weißen Felgen findet man ja nicht an jeder Ecke.

Benutzeravatar
Marc
Beiträge: 1950
Registriert: So 15. Feb 2009, 16:59
Postleitzahl: 71154
Land: Deutschland

Re: Carrera Thermozug

Beitrag von Marc »

Andreas70 hat geschrieben:... Kann man eigentlich von der Hinterachse ohne bleibende Schäden die Felgen abziehen und wieder draufstecken? ...
ich würde davon abraten und bei dem Thermozug eher mit der Unwucht leben. Alternativ versuche doch mal die Reifen (auf der Achse) zu schleifen, vielleicht wird es dann eine rundere Sache.

Benutzeravatar
Henry
Administrator
Beiträge: 4675
Registriert: Fr 13. Feb 2009, 13:10
Postleitzahl: 49143
Land: Deutschland

Re: Carrera Thermozug

Beitrag von Henry »

Sehe ich auch so, die Aufnahmen brechen sehr leicht!
______________________
http://www.mekcar.de

von meinem C64 gesendet

Antworten