Thermozug mal anders

Der Bereich für Fahrer, Bastler, Techniker und Scratchbuilding
Alex
Beiträge: 2795
Registriert: So 15. Feb 2009, 15:30
Postleitzahl: 58135
Land: Deutschland

Re: Thermozug mal anders

Beitrag von Alex »

Ich habe von Matchbox einen 1:43 Lkw Baussatz ersteigert, die Fahrerkabine passt schonmal von den abmassen her zur Transpo. Sobald ich den Bausatz habe, weiß ich auch ob der Auflieger passt.
Gruß Alex

Benutzeravatar
NickRiviera
Beiträge: 254
Registriert: Di 9. Jul 2013, 14:29
Postleitzahl: 48653
Land: Deutschland

Re: Thermozug mal anders

Beitrag von NickRiviera »

Vielleicht passt ja dieser Link zum Thema.
Madame hat da ganz dufte Sachen:
http://missgwendoline.de.tl/Transpo-Umbauten-1.htm
Zuletzt geändert von NickRiviera am Fr 21. Mär 2014, 07:45, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
wolsad
Beiträge: 2014
Registriert: So 15. Feb 2009, 17:19
Postleitzahl: 45772
Land: Deutschland
Wohnort: Marl

Re: Thermozug mal anders

Beitrag von wolsad »

Ja die Seite ist bekannt,nur gibt es leider keine Infos von den Umbauten und Miss äußert sich wohl nicht dazu.

Wolfgang

Benutzeravatar
Kieskutscher
Beiträge: 155
Registriert: Sa 27. Nov 2010, 23:36
Postleitzahl: 86609
Land: Deutschland

Re: Thermozug mal anders

Beitrag von Kieskutscher »

Alex hat geschrieben:Ich habe von Matchbox einen 1:43 Lkw Baussatz ersteigert, die Fahrerkabine passt schonmal von den abmassen her zur Transpo. Sobald ich den Bausatz habe, weiß ich auch ob der Auflieger passt.
Gruß Alex
von Matchbox hatte ich neulich auch einen im Auge.
http://www.ebay.de/itm/380857877223?ssP ... 539wt_1221
Der Auflieger ist knapp 28cm lang, was mir zuviel war und in der Breite dürfte er ein paar Millimeter mehr haben.
wolsad hat geschrieben:Ja die Seite ist bekannt,nur gibt es leider keine Infos von den Umbauten und Miss äußert sich wohl nicht dazu.
Wolfgang
...die Erfahrung hab ich auch schon gemacht. Vermutlich stammen viele der Umbauten aus der Zeit als es noch Sachen in der Größe gab.
Einige Spielzeugersteller verwendeten frührer ja den gleichen Maßstab und sogar das gleiche Führerhaus.

Gruß Roland
Shell.jpg
Zuletzt geändert von Kieskutscher am Di 29. Apr 2014, 22:27, insgesamt 1-mal geändert.

Alex
Beiträge: 2795
Registriert: So 15. Feb 2009, 15:30
Postleitzahl: 58135
Land: Deutschland

Re: Thermozug mal anders

Beitrag von Alex »

Mittlerweile ist nun mein Bausatz angekommen. Also von den abmassen passt das Führerhaus 1a. Der Trailer ist leider etwas länger als der vom Thermozug. Der Bausatz ist Neu und bringe es deshalb nicht übers Herz ihn zu bauen.
Gruss Alex

Benutzeravatar
Kieskutscher
Beiträge: 155
Registriert: Sa 27. Nov 2010, 23:36
Postleitzahl: 86609
Land: Deutschland

Re: Thermozug mal anders

Beitrag von Kieskutscher »

Alex hat geschrieben:Mittlerweile ist nun mein Bausatz angekommen. Also von den abmassen passt das Führerhaus 1a. Der Trailer ist leider etwas länger als der vom Thermozug. Der Bausatz ist Neu und bringe es deshalb nicht übers Herz ihn zu bauen.
Gruss Alex
ja, die Trailer sind meistens länger, im Vergleich zum Thermozug.

Als ich heute zufällig in unserem "Kaufland" war, sind mir in der Spielzeugabteilung doch glatt ein paar Modelle aufgefallen die gut zur Transpo passen.
Zum einen ein Müllauto von Dickie und ein Feuerwehrauto von ttc (The Toy Company - Metal World)
Mir scheint "Miss Gwendoline" hat die gleichen Modelle verwendet.
Der Feuerwehr Unimog auf Miss's Seite ist vermutlich auch von ttc.
Von ttc gabs auch noch einen Kranwagen und einen Holztransporter.
Das Müllauto von Dickie für 7,99 €, hab ich mal mitgenommen. Für den Fall, dass mir ein Dreiseitkipper ohne Pritsche zuläuft. :)

Gruß Roland
Müllauto..JPG
Feuerwehr..jpg
Kranwagen..jpg
Zuletzt geändert von Kieskutscher am Di 29. Apr 2014, 22:30, insgesamt 2-mal geändert.

Alex
Beiträge: 2795
Registriert: So 15. Feb 2009, 15:30
Postleitzahl: 58135
Land: Deutschland

Re: Thermozug mal anders

Beitrag von Alex »

Die sind mir auch schon im Kaufhaus in die Hände gefallen. Bis jetzt habe ich sie immer liegen lassen.
Gruß Alex

Porsche RSR
Beiträge: 725
Registriert: So 23. Feb 2014, 14:48
Postleitzahl: 52351
Land: Deutschland
Wohnort: Düren NRW

Re: Thermozug mal anders

Beitrag von Porsche RSR »

Das wird bestimmt ein tolles Projekt.
Gruß Günni

Benutzeravatar
Kieskutscher
Beiträge: 155
Registriert: Sa 27. Nov 2010, 23:36
Postleitzahl: 86609
Land: Deutschland

Re: Thermozug mal anders

Beitrag von Kieskutscher »

Nachdem auf die Schnelle kein Thermoauflieger aufzutreiben war, hab ich jetzt einen Tieflader gekauft.
Damit er Transpo tauglich wurde, musste er vorne höhergesetzt und das starre Fahrwerk gegen ein bewegliches getauscht werden.
Die Befestigung des Radladers hab ich auch noch etwas modifiziert.
Mal sehen ob sich in Sachen Thermoauflieger noch was ergibt. Bisher war alles zu schmal und zu lang.

Gruß Roland
Dateianhänge
Tieflader01.JPG
Tieflader02.JPG
Tieflader03.JPG

Benutzeravatar
samson
Beiträge: 791
Registriert: Do 19. Feb 2009, 22:52
Postleitzahl: 88400
Land: Deutschland

Re: Thermozug mal anders

Beitrag von samson »

Hallo, das sieht doch gut aus und bringt ein bisschen Abwechslung auf die Straße.

:respekt: :klatschen:

Gruß Ulrich
Gruß Ulrich

Antworten