Thermozug mal anders

Der Bereich für Fahrer, Bastler, Techniker und Scratchbuilding
Benutzeravatar
Marc
Beiträge: 1950
Registriert: So 15. Feb 2009, 16:59
Postleitzahl: 71154
Land: Deutschland

Re: Thermozug mal anders

Beitrag von Marc »

Kieskutscher hat geschrieben: ....
. Für den Fall, dass mir ein ein Dreiseitkipper ohne Pritsche zuläuft. :)
...
Hallo Roland,
genau das habe ich am Samstag (Slotmania) bei Henry in der "Fundgrube" gesehen ... = Bananenkiste mit Transpo "Bastel"-LKWs

Benutzeravatar
Henry
Administrator
Beiträge: 4675
Registriert: Fr 13. Feb 2009, 13:10
Postleitzahl: 49143
Land: Deutschland

Re: Thermozug mal anders

Beitrag von Henry »

Ich auch!

Ist auch noch da (Schalterversion)
______________________
http://www.mekcar.de

von meinem C64 gesendet

Benutzeravatar
Kieskutscher
Beiträge: 155
Registriert: Sa 27. Nov 2010, 23:36
Postleitzahl: 86609
Land: Deutschland

Re: Thermozug mal anders

Beitrag von Kieskutscher »

Henry hat geschrieben:Ich auch!

Ist auch noch da (Schalterversion)
Schalterversion igitt. :)
Sind da auch richtige Lkw's in der Kiste? :) :)

Gruß Roland

Alex
Beiträge: 2795
Registriert: So 15. Feb 2009, 15:30
Postleitzahl: 58135
Land: Deutschland

Re: Thermozug mal anders

Beitrag von Alex »

Ich hoffe doch mal das ich sowas bei Henry am Samstag finde.
Gruss Alex

Benutzeravatar
Kieskutscher
Beiträge: 155
Registriert: Sa 27. Nov 2010, 23:36
Postleitzahl: 86609
Land: Deutschland

Re: Thermozug mal anders

Beitrag von Kieskutscher »

Alex hat geschrieben:Ich hoffe doch mal das ich sowas bei Henry am Samstag finde.
Gruss Alex
Hallo Alex, wünsch dir viel Spass auf der Börse. Ist leider zu weit entfernt für mich.
Werde mich aber eine Woche später mal in Garching umsehen.

Apropos "finden"
Habe jetzt auf dem Flohmarkt einen Thermoaufliger gefunden der Transpotauglich ist.
Höhe und Breite passen genau, nur in der Länge muss ich ihn kürzen und ein Transpofahrwerk braucht er natürlich auch.

Gruß Roland
Thermo01.JPG
Thermo02.JPG
Thermo03.JPG

Alex
Beiträge: 2795
Registriert: So 15. Feb 2009, 15:30
Postleitzahl: 58135
Land: Deutschland

Re: Thermozug mal anders

Beitrag von Alex »

Der Auflieger müsste genau so lang sein wie der Matchbox Baussatz. Da habe ich mir gedacht den abzuformen und dann zu kürzen, so hätte man ne Flotte von Aufliegern. ;)
Gruß Alex

Benutzeravatar
Kieskutscher
Beiträge: 155
Registriert: Sa 27. Nov 2010, 23:36
Postleitzahl: 86609
Land: Deutschland

Re: Thermozug mal anders

Beitrag von Kieskutscher »

Alex hat geschrieben:Der Auflieger müsste genau so lang sein wie der Matchbox Baussatz. Da habe ich mir gedacht den abzuformen und dann zu kürzen, so hätte man ne Flotte von Aufliegern. ;)
Gruß Alex
...gute Idee, da bin ich schon mal auf Bilder gespannt.

Gruß Roland

Benutzeravatar
Kieskutscher
Beiträge: 155
Registriert: Sa 27. Nov 2010, 23:36
Postleitzahl: 86609
Land: Deutschland

Re: Thermozug mal anders

Beitrag von Kieskutscher »

nun ist er fertig, mein selfmade Thermozug.

Viel ist von dem Flohmarktmodell nicht übrig geblieben. Konnte nur den roten Aufbau und die Klappstützen verwenden.
Wollte eigentlich von dem Modell auch den Aufliegerrahmen nutzen, ging aber wegen der Höhe nicht.
Hab jetzt eine Aluplatte als Rahmen verwendet und da Fahrwerk und Stützen angebracht.
Die Stützen werden übrigens von Händen eines Playmobilmännchens gehalten die ich erst amputieren musste. :hust:
Das Fahrwerk ist aus Teilen eines Transpo-Kippers entstanden und ist, wie am originalen Thermozug, voll beweglich.
Durch den Eisenanteil der Kotflügel ist es aber viel schwerer als das originale und bleibt somit besser auf der Bahn.
Die geteilten Achsen sind nötig um vorwärts wie rückwärts durch die Kurve 0 zu kommen.
Eventuell lackiere ich den roten Aufbau noch, damit man die Schnittstelle vom Kürzen nicht mehr sieht.
Vorerst bleibt er aber mal so, muss jetzt auf meiner Bahn einen Parkplatz für das Teil einrichten.

Gruß Roland

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

Benutzeravatar
holler
Beiträge: 897
Registriert: So 15. Feb 2009, 16:23
Postleitzahl: 24223
Land: Deutschland
Wohnort: Schwentinental
Kontaktdaten:

Re: Thermozug mal anders

Beitrag von holler »

Das ist doch wieder eine erstklassige Arbeit :respekt:
Wer die Vergangenheit nicht kennt,
kann die Gegenwart nicht verstehen
und die Zukunft nicht gestalten.

Benutzeravatar
Musa350
Beiträge: 3451
Registriert: Sa 4. Mai 2013, 10:38
Postleitzahl: 76596
Land: Deutschland
Wohnort: Marne

Re: Thermozug mal anders

Beitrag von Musa350 »

Genial ! :respekt: Sieht super aus und der rote Auflieger hat was. Ich würde den nicht lackieren. Die Schnittstelle ist so perfekt, dass sie kaum auffällt. :klatschen:

Antworten