Regler, Drücker für Uni 132

Der Bereich für Fahrer, Bastler, Techniker und Scratchbuilding
Benutzeravatar
wolsad
Beiträge: 2014
Registriert: So 15. Feb 2009, 17:19
Postleitzahl: 45772
Land: Deutschland
Wohnort: Marl

Re: Regler, Drücker für Uni 132

Beitrag von wolsad »

Hallo
der Ninco Regler hat ja die alten schraubaren 2,5 mm Carrera Stecker und passt an die Uni.
Aber der hat 55 Ohm.Ob das für die Uni nicht zu viel ist,mag ich nicht beurteilen.
Die alten Carrera Keramik Regler hatten ja 35 Ohm.

Gruß
Wolfgang

Benutzeravatar
pet-tho
Beiträge: 224
Registriert: So 15. Feb 2009, 11:34
Postleitzahl: 90431
Land: Deutschland
Wohnort: Nürnberg/Fladungen
Kontaktdaten:

Re: Regler, Drücker für Uni 132

Beitrag von pet-tho »

Die Ninco Regler sind eigentlich nicht Schlecht und der Einstig zum Pistolenregler, Vorteil ist das man mehr Gefühl beim fahren hat und die Hand auch nicht so schnell ermüdet, auch werden die nicht so Warm wie teils die Carrera Daumendücker (speziel die Schwarzen Evo-Drücker schorren ja gerne mal weg).
Bin selber auch lange Zeit mit den Ninco`s gefahren bevor ich auf Parma und jetzt ACD-Pro3 umgestiegen bin, kann ich dir auf alle Fälle empfehlen das zu probieren.
Bild

Alex
Beiträge: 2795
Registriert: So 15. Feb 2009, 15:30
Postleitzahl: 58135
Land: Deutschland

Re: Regler, Drücker für Uni 132

Beitrag von Alex »

Die Frage ist doch eine andere, merkst du einen unterschied auf deiner Bahn im vergleich zu einem Carrera Drücker?
Ich weiß nicht ob ich da mehr Geld für ausgeben würde, wenn ich nicht Profi rennen fahren würde, soll aber jeder selbst wissen.
Gruß Alex

Benutzeravatar
pet-tho
Beiträge: 224
Registriert: So 15. Feb 2009, 11:34
Postleitzahl: 90431
Land: Deutschland
Wohnort: Nürnberg/Fladungen
Kontaktdaten:

Re: Regler, Drücker für Uni 132

Beitrag von pet-tho »

Schau mal bei frankenslot.de oder bei slotbox.de unter Regler, da steht auch Einiges an Infos und Tips zu dem Thema drin, du kannst zB auch nen Regler von Parma oder MRRC später noch mit Regelmöglichkeiten aufrüsten, damit du dann zB die Bremswirkung und das Ansprechverhalten verstellen kannst, bei den Standart Parma oder MRRC kannst du nicht einstellen, da gibt es dann nur verschiedene Wiederstände, für die Heimbahn würd ich da 25-35 Ohm empfehlen, und grad wenn du dich zB für den MRRC Regler endscheidest kannst du ihn jederzeit mittels Bausatz auf den Stand eines ACD Reglers bringen, Das er auf Uni past würde ich selbst machen an deiner Stelle, den das Angebot an fertig umgebauten bzw mit Uni-Steckern versehenen Reglern ist sehr gering und entsprechend teuer und das anbringen des Uni-Steckers is kein Hexenwerk.
Und Egal ob du nun "Nur" zuhause oder eben auch im Renncenter fährst, Pistolenregler sind vom Fahrgefühl meiner Meinung nach immer besser, bevor ich mir zig Autos kaufen würd, würd ich immer erstmal nen vernünftigen Regler kaufen, da jedes noch so Gute Auto auch nur mit nem Guten Regler vernünftig bewegt werden kann, die 150€ für meinen ACD habe ich jedenfalls noch nie bereut, der ist jeden Euro wert.
Bild

Benutzeravatar
wolsad
Beiträge: 2014
Registriert: So 15. Feb 2009, 17:19
Postleitzahl: 45772
Land: Deutschland
Wohnort: Marl

Re: Regler, Drücker für Uni 132

Beitrag von wolsad »

Ich würde auch den MRRC vorziehen.Der preiswerteste Parma Ecco taugt nicht viel.
Aber egal welche:Die haben zumindest schon mal eine Bremsfunktion,was die alten kleinen Uni Regler nicht hatten.Dann brauchst Du nur noch den alten 3 Poligen schraubaren Carrera Stecker.Gibt es ab und zu bei Benzerath.

Wolfgang

Benutzeravatar
Marc
Beiträge: 1950
Registriert: So 15. Feb 2009, 16:59
Postleitzahl: 71154
Land: Deutschland

Re: Regler, Drücker für Uni 132

Beitrag von Marc »

Hallo,
hierzu gab es doch hier im Forum schon mal einen schönen Beitrag,
bitte hier weiterlesen

http://forum.carrerarennbahn.de/viewtop ... gler+ninco

aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass der Ninco-Regler mit Umbau echt klasse ist.
und
der Uni-Stecker kann auch sehr einfach selber angebracht werden - einfach Ninco-Stecker abschneiden und der Uni-Stecker anlöten. Die Belegung hierzu findet man bei Sascha auf der Homepage

Benutzeravatar
wolsad
Beiträge: 2014
Registriert: So 15. Feb 2009, 17:19
Postleitzahl: 45772
Land: Deutschland
Wohnort: Marl

Re: Regler, Drücker für Uni 132

Beitrag von wolsad »

Aber wenn man noch keinen Ninco Regler hat lohnt der Umbau nicht.Ein Parma Widerstand kostet ca.10 Euro und man muß basteln.Der MRRC kostet 29 Euro und läßt sich später mit dem frankenslot.de
Umbausatz auch noch zum Transistor Regler aufrüsten.Allerdings gibt es die alten Carrera Stecker auch nicht wie Sand am Meer.

Wolfgang

Antworten