Schiene für Zeitmessung

Bahntechnik, Bahnvorstellungen, Streckentipps und alles über Schienen und Bahnbau
Benutzeravatar
Peppi
Beiträge: 707
Registriert: So 15. Nov 2009, 19:23
Postleitzahl: 63065
Land: Deutschland

Re: Schiene für Zeitmessung

Beitrag von Peppi »

Ich habe mir vor 8 Jahren ne 90 mm Gerade mit Sensoren bearbeiten lassen.....

Habe nen Zähler drüber geschraubt der die Birnen für das Licht unten drunter hat....


Geile Sache... funzt einwandfrei... und sieht gut aus...

P.s. Seit Oktober baue ich den Linsenbergring um.....

Die Bilder gibts ab Ende Januar hier im Bahnvorstellungsforum!

Peppi

Benutzeravatar
Magic
Beiträge: 140
Registriert: So 15. Feb 2009, 16:09
Postleitzahl: 67069
Land: Deutschland
Wohnort: 67069 Ludwigshafen
Kontaktdaten:

Re: Schiene für Zeitmessung

Beitrag von Magic »

Fehlzählungen kommen gerne vor, wenn die Fahrzeuge auf der Bahn nicht entstört sind, d.h. der Entstörsatz (Kondensator, Spule) nicht vorhanden ist. Einfach mal einen 100nF Kondensator am Schleifer anlöten. Dann sollten die Fehlzählungen aufhören.
Gruß, Sascha

Bild

Henning928
Beiträge: 149
Registriert: Sa 18. Jul 2009, 08:53
Postleitzahl: 24808
Land: Deutschland

Re: Schiene für Zeitmessung

Beitrag von Henning928 »

Hallo Sascha,

das könnte es sein :-)

Bei den neuen Carrera Fahrzeugen habe ich das Problem nicht, nur bei den meisten alten 124ern.

Vielen herzlichen Dank für den Tip.

Gruß Henning

Henning928
Beiträge: 149
Registriert: Sa 18. Jul 2009, 08:53
Postleitzahl: 24808
Land: Deutschland

Re: Schiene für Zeitmessung

Beitrag von Henning928 »

würden diese hier passen :

http://cgi.ebay.de/100-Keramik-Kondensa ... 3363a04999

Für 12 V finde ich keine

Benutzeravatar
Magic
Beiträge: 140
Registriert: So 15. Feb 2009, 16:09
Postleitzahl: 67069
Land: Deutschland
Wohnort: 67069 Ludwigshafen
Kontaktdaten:

Re: Schiene für Zeitmessung

Beitrag von Magic »

Ja, die passen. Welche mit 12V wären wohl auch etwas eng bemessen. 50V ist ok.
Gruß, Sascha

Bild

Antworten