SR9

Neues sowie Events und Rennveranstaltungen...
Benutzeravatar
Joschi
Beiträge: 312
Registriert: So 15. Feb 2009, 17:03
Postleitzahl: 41564
Land: Deutschland
Wohnort: Kaarst

Re: SR9

Beitrag von Joschi »

burgdoktor hat geschrieben:Hier ist es genau wie auf dem SR. Alles beim alten .
( neue ) Regeln werden in mühsamer !! Kleinarbeit auf dem SR erstellt. :idea:
Dann werden sie hier auseinandergepflückt und aufgeweicht. :weinen:
Irgendwann sinds dann wieder die gleichen wie vorher. :roll:
Und auf SR9 fährst dann jeder das was er will :o :shock: :lol: :lol:
Hallo Hans-Peter,

ich bin sehr gerne bereit, nach den neuen Regeln zu fahren, auch ohne weitere Diskussion. Nur sag' mir bitte: Sind Lexan-Autos jetzt erlaubt oder nicht? :D
Gruß Joschi

To finish first, first you have to finish!

Benutzeravatar
burgdoktor
Beiträge: 98
Registriert: Fr 26. Okt 2012, 06:21
Postleitzahl: 54614
Land: Deutschland
Wohnort: Schönecken
Kontaktdaten:

Re: SR9

Beitrag von burgdoktor »

Joschi hat geschrieben:
burgdoktor hat geschrieben:Hier ist es genau wie auf dem SR. Alles beim alten .
( neue ) Regeln werden in mühsamer !! Kleinarbeit auf dem SR erstellt. :idea:
Dann werden sie hier auseinandergepflückt und aufgeweicht. :weinen:
Irgendwann sinds dann wieder die gleichen wie vorher. :roll:
Und auf SR9 fährst dann jeder das was er will :o :shock: :lol: :lol:
Hallo Hans-Peter,

ich bin sehr gerne bereit, nach den neuen Regeln zu fahren, auch ohne weitere Diskussion. Nur sag' mir bitte: Sind
Lexan-Autos jetzt . oder nicht? :D
Morgen Joschi--Lies die Smilies mit dann weiss du wie ernstgemeint das war :mrgreen:
Ich warte das Ergebniss einfach ab. Wenn es dann für mich technisch machbar ist ein Regelkonfomes Auto zu bauen werde ich Stefans eins zusammenbauen.
Wenn nicht , ist das Buffet ja nicht weit :D
Und die Regeln werden ja bei den Scheunenrennern basisdemokratisch erstellt. Der Präses sagt ---So wirds gemacht---und die Basis sagt JA :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
Ich warte es in Ruhe ab und lese einfach nur mit :cafe:

Benutzeravatar
Joschi
Beiträge: 312
Registriert: So 15. Feb 2009, 17:03
Postleitzahl: 41564
Land: Deutschland
Wohnort: Kaarst

Re: SR9

Beitrag von Joschi »

@ HaPe:

Ich hab's schon richtig verstanden. Sieh' mein Posting als Ausdruck meiner Unsicherheit. :mrgreen:
Gruß Joschi

To finish first, first you have to finish!

Benutzeravatar
samson
Beiträge: 791
Registriert: Do 19. Feb 2009, 22:52
Postleitzahl: 88400
Land: Deutschland

Re: SR9

Beitrag von samson »

Also ich würde sagen, generell Ja.
Aber nur die ab 1988 mit dem original Fahrwerk und original Reifen oder Frankenslotreifen.

Gruß Ulrich
Gruß Ulrich

Benutzeravatar
Holgie-R32
Beiträge: 125
Registriert: Do 25. Okt 2012, 22:39
Postleitzahl: 44625
Land: Deutschland
Wohnort: Herne

Re: SR9

Beitrag von Holgie-R32 »

Guten Morgen ich würde das Reglement nicht aufweichen nennen sondern optimieren nach Verfügbarkeit von Teilen die wir brauchen
um ein fahrbares Carrera Modell auf die Beine zu stellen. Und da Carrera mit seiner Ersatzteilpolitik nur begrenzt in der Lage ist und
die Qualität nicht immer optimal ist, würde ich den Vorschlag machen die Frankenslotteile wie Hinterachs Kits, Schwingarmsets und
Leitkiel für Original Schwingarm zuzulassen. Bei der Frage nach den Reifen könnte man zusätzlich die Ortmänner dazu nehmen um
eine gewisse Würze in dem Rennen zu haben, damit die Modelle nicht zu gleich werden. Vorderachse bleibt weiter Original ausser feststellen
und Motor für alle Carrera Original 12/48. Die Karo bleibt Original und Magnete raus. Das wäre so mein Vorschlag :lol: :mrgreen:

Gruss Holgie
Scheunenrennerneuling Holgie-R32
Bild

Benutzeravatar
samson
Beiträge: 791
Registriert: Do 19. Feb 2009, 22:52
Postleitzahl: 88400
Land: Deutschland

Re: SR9

Beitrag von samson »

Holgie-R32 hat geschrieben: würde ich den Vorschlag machen die Frankenslotteile wie Hinterachs Kits, Schwingarmsets und
Leitkiel für Original Schwingarm zuzulassen.
Wurde so vorgeschlagen und besprochen. Hinterachskit mit Alus wurden abgelehnt, Schwingarmsets und Leitkiel ist erlaubt.
Holgie-R32 hat geschrieben: Vorderachse bleibt weiter Original ausser feststellen
Wurde auch besprochen und abgelehnt. Achse muß Original und beweglich bleiben.
Holgie-R32 hat geschrieben: Bei der Frage nach den Reifen könnte man zusätzlich die Ortmänner dazu nehmen
Wurde auch besprochen und abgelehnt. Außer FS-Reifen können auch alle originalen Carrera - Reifen verbaut werden.

Aber ihr könnt ja das alles nebenher heute Abend mit dem Präse nochmal durchkauen. :hust: :mrgreen: :sorry:

Gruß Ulrich
Gruß Ulrich

jupp
Beiträge: 156
Registriert: Fr 26. Okt 2012, 14:00
Postleitzahl: 47877
Land: Deutschland

Re: SR9

Beitrag von jupp »

So, ich versuchs nochmal mit dem einfachsten Weg :sorry: :

Fahrzeuge wie im Reglement beschrieben.
Magnete raus
Ortmänner drauf

Ähnlich, bis auf die Reifen, werden die Carrera 24h Rennen ja auch gefahren. Und das funktioniert ganz gut.

Vorteile: Jeder kann sein Fahrzeug eigenständig aufbauen.
Die Materialschlacht wie in der alten Kl. 3 (und vermutlich nach Diskussionslage auch in der Künftigen Kl. 3) entfällt.
Wir haben kein Reifenmischmasch auf der Bahn.

Bei Interesse, könnte jeder sein Startfahrzeug rechtzeitig vor dem Rennen melden/reservieren um optisch identische Fahrzeuge auszuschließen.

In meinen Augen die einfachste und preiswerteste Lösung. Fahrzeuge sind in der Regel bei jedem jetzt schon vorhanden. Zubehörbeschaffung ist gleich Null.

Fürs Scheunenrennen m.E. völlig ausreichend. Und jetzt haut drauf. :mrgreen:

Benutzeravatar
burgdoktor
Beiträge: 98
Registriert: Fr 26. Okt 2012, 06:21
Postleitzahl: 54614
Land: Deutschland
Wohnort: Schönecken
Kontaktdaten:

Re: SR9

Beitrag von burgdoktor »

Hier mal MEINE ganz persönliche Einstellung dazu.
Till hatte die Änderungen in die Runde geworfen um für ALLE mit möglichts wenig finanziellen und technischem Aufwand ein Auto für die Klasse bauen zu können
Zum finanziellen Aspekt:
Natürlich werden Autos, die Ingo, Joschi usw. bauen und fahren teuer. Wenn ich mir dann noch die Ausfühungen von Ingo ins Gedächtniss rufe, kommt da ja auch noch einiges an Werkzeug dazu.
Das ist machbar wenn ich Rennserien fahre und eben diese Autos nach Reglement fahren muss.
Dazu kommt: Man fährt ja (fast) jedes Wochenende . Ist doch schon mehr als reines Hobby.
Andere-wie auch ich- müssten sich für 2 Rennen im Jahr ein Auto kaufen oder bauen lassen. Den Rest des Jahres ständen die Kisten nutzlos herum. Und genau dann sind die zu teuer.
Nicht die Summe ist da zu teuer ( man kauft ja auch für einige hundert Euro Carrera Autos ) sondern der Nutzwert . Sind ja keine Sammlerstücke.
Zum technischen Aspekt:
Hier gibst keinen Shop oder jemanden der mir ein Auto bauen könnte oder eines verkauft. Da oben ist das entspannter zu sehen. Wäre Hilfe schnell da und auch Shops genug vorhanden. Müsste mir ein Auto kaufen und erst auf dem SR von Markus oder Ingo oder Joschi eintellen lassen.
Denn in die Materie will und kann ich micht nicht mehr einarbeiten.
Und wie Till schon andeutete kann beim nächsten Mal alles wieder anders sein. Dann hat mans Geld richtig in den Sand gesetzt.
Zu den neuen Regeln:
Auto kaufen oder aus dem bestehenden Bestand nehmen. Tuningteile bestellen und einbauen ,oder einbauen lassen.
Das wäre sicherlich billiger kostet aber bei Neuanschaffung auch wieder ( relativ) viel Geld. Dazu Tuningteile usw..
Ich finde das wäre aber machbar, wenn die Technik in einem für alle einfachen Rahmen umzubauen ist.
Wie Till schon angeregt hatte, sollte auch der Mittelmagnet drin bleiben. Wenn jemand das Auto im Orginalzustand beläßt, kommt er wohl ohne Magnet nicht über die Bahn.
Es kann aber auch alles so bleiben wie jetzt.
Die ,die Autos bauen und Lackieren können, sollten die beim SR fahren können und dürfen. Ich sehe die Kisten gerne und bin immer wieder überrascht, was doch für Ideen und Anregungen gibt.
Persönlich macht es mir ( vielleicht auch anderen ) gar nichts aus, da nur Zuschauer zu sein, oder in Ruhe meine letzten Runden alleine auf der Bahn zu fahren.
Deshalb halte ich mich ganz aus der Erstellung dieser Regeln raus. Wenn das Werk vollbracht ist, werde ich das machen was für mich möglich ist, und genau so viel Spass haben wie immer.
Stefan bekomt dann sein Auto gebaut oder fährt wieder mit dem schwarze Gt von Marcus.
Nochmals: Das ist mein ganz persönliche Einstellung dazu, sonst nichts.
Also macht eure Regeln und dann schau ichs mir an.
Aber ganz ohne Smilie kanns ja nicht gehen.
Ich muss die Klasse ja nicht fahren----musste ich ja nochnie :mrgreen: :mrgreen:

Benutzeravatar
Joschi
Beiträge: 312
Registriert: So 15. Feb 2009, 17:03
Postleitzahl: 41564
Land: Deutschland
Wohnort: Kaarst

Re: SR9

Beitrag von Joschi »

Keiner hat auf Dich drauf, Jupp, und auch das, was der Doktor aus der Eifel schreibt, ist alles richtig. Ich möchte auch in erster Linie Spass beim Scheunenrennen haben und vor allen Dingen gut gesättigt nach Hause gehen. (Btw: Ich war von dem leckeren Essen so pappsatt, dass ich die Currywurst auslassen musste :mrgreen: )

Ich finde es auch völlig in Ordnung, dass die Klasse 3 etwas eingefangen wird und, ganz im Sinn der Ausrichtung der allermeisten Scheunenrenner, auf Carrera zurückgeführt wird. Deswegen sollte es auch ein einfaches und machbares Reglement sein. Carrera-Chassis und -Karosserien ist deshalb wirklich gut. Ich bin auch sehr damit einverstanden, Originalachsen zu fahren, obwohl die nun wahrlich eine größere Bandbreite an Ungenauigkeiten haben als die Frankenslotteile, um es mal vorsichtig auszudrücken. :mrgreen: Letztlich ist mir auch die Übersetzung egal. Wenn alle Originalachsen zugelassen sind, gut. Gleiches gilt für die Reifen, sollen es FS-Reifen sein, okay.

Weil ich es aber schön finde, klare Regeln zu haben (ist eine Berufskrankheit):

Damit verstehe ich es so, dass andere PU-Reifen nicht gefahren werden dürfen. Ist auch okay, nur bedeutet dass, dass andere Autos als diejenigen, für die FS-Reifen angeboten werden, eben nicht getunt werden können. Ist in Ordnung, muss man nur wissen. Kann ja auch seinen Reiz haben, ungetunte leichte Lexan-Autos mit 20:44 gehen schwere getunte GT antreten zu lassen.

Ein anderes wichtiges Bauteil ist der Motor:

Hier heisst es im Reglement, dass als Tuning der 24.000 U/min CarreraTuning erlaubt ist. So, wie es da steht, bedeutet das, entweder Standardmotor oder CarreraTuning mit 24.000 U/min. Was ist mit den Motoren dazwischen, also Schwarzer Carrera, Goldener Exklusiv oder Bison I? Die haben alle das baugleiche Ikarachi-Gehäuse wie der Standardmotor und der CarreraTuning und passen problemlos in die Motorhalter. Erlaubt oder nicht? Der Carreratuning mit 24.000 U/min war übrigens in meinem SLC eingebaut, könnte für ein Kunststoffchassis durchaus etwas "too much" sein.
Der von Frankenslot angebotene Motor wird übrigens "als Ersatz" (lt. Website) für den Carreratuning angeboten und ist ein Bison II mit 26.000 U/min. Der ist dann wohl 'raus.

Mir geht es ganz bestimmt nicht darum, möglichst viel tunen zu können, ganz im Gegenteil. Ich möchte nur, dass beim Rennen keine Zweifel aufkommen.

An diejenigen, die ich heute Abend sehe: :prost:
An alle anderen: :sorry:
Gruß Joschi

To finish first, first you have to finish!

Benutzeravatar
Holgie-R32
Beiträge: 125
Registriert: Do 25. Okt 2012, 22:39
Postleitzahl: 44625
Land: Deutschland
Wohnort: Herne

Re: SR9

Beitrag von Holgie-R32 »

Ja es sollte nicht zu teuer werden mit den Tuning Massnahmen, nur sehe ich dann das Problem das nicht
alle Modelle wie Audi R8 oder der kommende Porsche 917 gefahren werden kann, da es keine Tuningteile
von Carrera gibt. Vorerst zu mindestens. Bis später bei Till.

Gruss Holgie
Scheunenrennerneuling Holgie-R32
Bild

Antworten