SR9

Neues sowie Events und Rennveranstaltungen...
Benutzeravatar
samson
Beiträge: 791
Registriert: Do 19. Feb 2009, 22:52
Postleitzahl: 88400
Land: Deutschland

Re: SR9

Beitrag von samson »

Hallo also der Grundgedanke war, die Carrera - Autos die wir eh zu hause herumstehen haben zu benützen. Und den finanziellen und bastlerischen Aufwand gering zu halten.
Ok, bei mir sind die meisten aktuellen Exclusiv / D124 - Autos modifiziert da ich meistens die Vorderachsenfederung still gelegt oder ausgebaut habe.

Deshalb mal hier eine Beispielrechnung:
Aktuelles Digital 124 Auto kostet z.b. im C-Online-Shop 69,90 €, laut Reglement kann ich das so einsetzen ich muß nur alle Magnete ausbauen.
Bei der Gelegenheit kann ich auch das Schleiferkabel direkt mit dem Motorkabel verbinden, so das der Motor besser anspricht als mit der D-Platine möglich. Da ich ja eh im C-Online-Shop bin kann ich mir dort noch einen anderen Motor mit einem 12 Ritzel (14,90€) und eine dazu passende Hinterachse für 5,50€ mit bestellen. Allerdings gibt es dort nur noch die Standartmotoren mit 18000 RPM.
Also da ich eh Frankenslotreifen montieren möchte gehe ich dort in den Shop. Hier bekomme ich die FS-Reifen für 5,40€, einen anderen Leitkeil für 1,29€ oder den FS-Schwinkarm als Komplettset für 9,95€. Dort gibt es auch noch die Tuningmotoren mit 26000RPM für 12,95€.
Nachdem ich mich entschieden habe für ein Auto mit neuer Hinterachse, Tuningmotor, FS- Leitkiel und - Reifen liege ich mit dem Auto incl. Versand bei ca. 102€, montiere ich ein Fs-Schwingarmset liegt der Preis bei knapp 111€.

So nun noch das mit dem FS-Hinterachshalter, das Hinterachsset mit 48er Ritzel kostet 13,15€ plus z.b. für den Porsche 997 die Stegfelgen für 9,65€ und Felgeneinsätze für 3,60€. Das macht einen finanziellen Mehraufwand von 26,40€. Wäre nicht so viel, aber da gab es dann schon einige Stimmen wie das kann ich aber nicht und dann bin ich wieder hinten dran. deshalb wurde das abgelehnt.

Ach ja das Thema Ortmannreifen, die wurden abgelehnt weil zur Zeit die Mischung nicht mehr das optimale vom Grip und Haltbarkeit ist.

Wenn man noch was am Reglement ändert würde ich die Auswahl auf das Exclusiv / D124 - Schwinkarmfahrwerk ab 2005 einschränken.
Dann wäre auch die Diskussion wegen Lexan vom Tisch. :mrgreen:

Gruß Ulrich
Gruß Ulrich

Benutzeravatar
samson
Beiträge: 791
Registriert: Do 19. Feb 2009, 22:52
Postleitzahl: 88400
Land: Deutschland

Re: SR9

Beitrag von samson »

Stimmt da war was, es ist ja nur der Originale Tuningmotor von Carrera mit 24000RPM erlaubt. Ok den gibt es zum Beispiel noch beim Teufelchen für 12,95€ dort gibt es auch die Tuningachsen noch für 6,50€ und neue D124 Autos bekomme ich dort auch. Also statt im C-Online-Shop kann ich auch hier bestellen.
Oder ich telefoniere mit Till und bestelle bei ihm die Sachen, da mir mal für kurz da vorbei fahren der Weg ein bisschen zu weit ist.
Aber da wird sich im Preis nicht viel ändern, ein neu aufgebautes Auto mit 12/48 Übersetzung wird bei 100-110€ liegen.
Vielleicht macht ja Till ein Scheunenrennen - Bundle das er hier anbietet, 2 bis 3 verschiedene Fahrzeugtypen mit Tuning-Motor, 48er Hinterachse, FS-Reifen und FS-Leitkiel.
Und für die wo näher dran wohnen gibt es einen Workshop wo man das ganze dann zusammen schraubt und auf der Bahn gleicht austestet.

Gruß Ulrich :mrgreen: :hust: :klatschen:
Gruß Ulrich

Benutzeravatar
Joschi
Beiträge: 312
Registriert: So 15. Feb 2009, 17:03
Postleitzahl: 41564
Land: Deutschland
Wohnort: Kaarst

Re: SR9

Beitrag von Joschi »

samson hat geschrieben:Stimmt da war was, es ist ja nur der Originale Tuningmotor von Carrera mit 24000RPM erlaubt. Ok den gibt es zum Beispiel noch beim Teufelchen für 12,95€ dort gibt es auch die Tuningachsen noch für 6,50€ und neue D124 Autos bekomme ich dort auch. Also statt im C-Online-Shop kann ich auch hier bestellen.
Oder ich telefoniere mit Till und bestelle bei ihm die Sachen, da mir mal für kurz da vorbei fahren der Weg ein bisschen zu weit ist.
Aber da wird sich im Preis nicht viel ändern, ein neu aufgebautes Auto mit 12/48 Übersetzung wird bei 100-110€ liegen.
Vielleicht macht ja Till ein Scheunenrennen - Bundle das er hier anbietet, 2 bis 3 verschiedene Fahrzeugtypen mit Tuning-Motor, 48er Hinterachse, FS-Reifen und FS-Leitkiel.
Und für die wo näher dran wohnen gibt es einen Workshop wo man das ganze dann zusammen schraubt und auf der Bahn gleicht austestet.

Gruß Ulrich :mrgreen: :hust: :klatschen:
Die Idee ist ja auch gar nicht schlecht. Was ich nur nicht verstehe: Warum soll statt des 24.000 U/min nicht ein schwächerer Motor erlaubt sein, der aber immer noch stärker als der Standardmotor ist?

Alle anderen Fragen sind geklärt.

@ Holgie: Es ist nun einmal so, dass Frankenslot nicht für alle C-Autos Tuningteile anbietet. Damit muss man leben. Vielleicht gibt es bis dahin ja was und auch die passende C-Tuningachse.
Gruß Joschi

To finish first, first you have to finish!

Benutzeravatar
IngoH
Beiträge: 414
Registriert: Mi 18. Feb 2009, 18:23
Postleitzahl: 40764
Land: Deutschland
Wohnort: 40764 Langenfeld

Re: SR9

Beitrag von IngoH »

Joschi hat geschrieben: Der Carreratuning mit 24.000 U/min war übrigens in meinem SLC eingebaut, könnte für ein Kunststoffchassis durchaus etwas "too much" sein.
Ist er nicht, lässt sich in einem Carrera Auto sehr gut fahren.
Aber wir sollten da heute Abend drüber reden, das Reglement ist ja noch veränderbar. ;)
Gruß Ingo

Bild

Benutzeravatar
Holgie-R32
Beiträge: 125
Registriert: Do 25. Okt 2012, 22:39
Postleitzahl: 44625
Land: Deutschland
Wohnort: Herne

Re: SR9

Beitrag von Holgie-R32 »

Vielleicht wollen wir nach dem heutigen Renntag mit der Ludenkarre gar nicht mehr tunen und fahren nur noch Original aus der Box :hust: :mrgreen: :sorry:

Gruss Holgie
Scheunenrennerneuling Holgie-R32
Bild

Benutzeravatar
carrerafan
Beiträge: 618
Registriert: Do 19. Feb 2009, 00:41
Postleitzahl: 47804
Land: Deutschland
Wohnort: Krefeld
Kontaktdaten:

Re: SR9

Beitrag von carrerafan »

Wie schon geschrieben wurde ging es mir bei dem Thema um die Vereinfachung und die Aufwandsreduzierung (Kosten/ Zeit/ Ausstattung) für Klasse 3.

1. Die Hinterachshalter von FS klar nein, das ist nicht mal eben gemacht und setzt spezifisches Werkzeug sowie gewisses handwerkliches Geschick voraus. Und nur dieser Bausatz kostet 26,- €, dazu kommen die Felgeneinsätze, Reifen, Motor, Schwingarm, FS-Leitkiel. Da sind schnell wieder 50-60,- € + Auto + Arbeit zusammen. Dann kann die Kasse 3 auch bleiben wie sie ist. Mein Auto für Klasse 3 (der BMW Jägermeister) habe ich z.B. für 60,- € in Montabauer gezogen und außer einer Durchsicht nichts dran gemacht. Trotzdem war das ein Glückstreffer.

2. Wenn es die Reifen von FS nicht für jedes Modell gibt, sind auch Carrera-Tuningreifen oder Ortmänner nach meiner Meinung zu ermöglichen. Ob einem die Qualität von Ortmann passt oder nicht kann da jeder selbst entscheiden.

3. Lexan-Larossen nein, nur Karossen und Inlet aus Hartplastik

4. Motoren wie Bison I, schwarzer Carrera ist für mich o.k., die max. Drehzahl von 24.000 UPM darf jedoch nicht überschritten werden. Damit sind auch Motoren mit weniger Drehzahl erlaubt. Das kann man mit der Übersetzung auch teilweise ausgleichen.

5. Die Übersetzung ist mir nun wirklich egal. 12/48 ist für die hiesige Bahn sicher die wohl sinnvollste. Wenn aber einer mit 10/50 oder 14/46 besser klar kommt, warum soll er die nicht nehmen dürfen?

6. Chassis muß Original Carrera ab 1988 sein. Warum soll man nicht mit einem alten ohne Schwingarm fahren dürfen?

Benutzeravatar
Joschi
Beiträge: 312
Registriert: So 15. Feb 2009, 17:03
Postleitzahl: 41564
Land: Deutschland
Wohnort: Kaarst

Re: SR9

Beitrag von Joschi »

carrerafan hat geschrieben:Wie schon geschrieben wurde ging es mir bei dem Thema um die Vereinfachung und die Aufwandsreduzierung (Kosten/ Zeit/ Ausstattung) für Klasse 3.

1. Die Hinterachshalter von FS klar nein, das ist nicht mal eben gemacht und setzt spezifisches Werkzeug sowie gewisses handwerkliches Geschick voraus. Und nur dieser Bausatz kostet 26,- €, dazu kommen die Felgeneinsätze, Reifen, Motor, Schwingarm, FS-Leitkiel. Da sind schnell wieder 50-60,- € + Auto + Arbeit zusammen. Dann kann die Kasse 3 auch bleiben wie sie ist. Mein Auto für Klasse 3 (der BMW Jägermeister) habe ich z.B. für 60,- € in Montabauer gezogen und außer einer Durchsicht nichts dran gemacht. Trotzdem war das ein Glückstreffer.

2. Wenn es die Reifen von FS nicht für jedes Modell gibt, sind auch Carrera-Tuningreifen oder Ortmänner nach meiner Meinung zu ermöglichen. Ob einem die Qualität von Ortmann passt oder nicht kann da jeder selbst entscheiden.

3. Lexan-Larossen nein, nur Karossen und Inlet aus Hartplastik

4. Motoren wie Bison I, schwarzer Carrera ist für mich o.k., die max. Drehzahl von 24.000 UPM darf jedoch nicht überschritten werden. Damit sind auch Motoren mit weniger Drehzahl erlaubt. Das kann man mit der Übersetzung auch teilweise ausgleichen.

5. Die Übersetzung ist mir nun wirklich egal. 12/48 ist für die hiesige Bahn sicher die wohl sinnvollste. Wenn aber einer mit 10/50 oder 14/46 besser klar kommt, warum soll er die nicht nehmen dürfen?

6. Chassis muß Original Carrera ab 1988 sein. Warum soll man nicht mit einem alten ohne Schwingarm fahren dürfen?
Gut!
Gruß Joschi

To finish first, first you have to finish!

Benutzeravatar
burgdoktor
Beiträge: 98
Registriert: Fr 26. Okt 2012, 06:21
Postleitzahl: 54614
Land: Deutschland
Wohnort: Schönecken
Kontaktdaten:

Re: SR9

Beitrag von burgdoktor »

Joschi hat geschrieben:
carrerafan hat geschrieben:Wie schon geschrieben wurde ging es mir bei dem Thema um die Vereinfachung und die Aufwandsreduzierung (Kosten/ Zeit/ Ausstattung) für Klasse 3.

1. Die Hinterachshalter von FS klar nein, das ist nicht mal eben gemacht und setzt spezifisches Werkzeug sowie gewisses handwerkliches Geschick voraus. Und nur dieser Bausatz kostet 26,- €, dazu kommen die Felgeneinsätze, Reifen, Motor, Schwingarm, FS-Leitkiel. Da sind schnell wieder 50-60,- € + Auto + Arbeit zusammen. Dann kann die Kasse 3 auch bleiben wie sie ist. Mein Auto für Klasse 3 (der BMW Jägermeister) habe ich z.B. für 60,- € in Montabauer gezogen und außer einer Durchsicht nichts dran gemacht. Trotzdem war das ein Glückstreffer.

2. Wenn es die Reifen von FS nicht für jedes Modell gibt, sind auch Carrera-Tuningreifen oder Ortmänner nach meiner Meinung zu ermöglichen. Ob einem die Qualität von Ortmann passt oder nicht kann da jeder selbst entscheiden.

3. Lexan-Larossen nein, nur Karossen und Inlet aus Hartplastik

4. Motoren wie Bison I, schwarzer Carrera ist für mich o.k., die max. Drehzahl von 24.000 UPM darf jedoch nicht überschritten werden. Damit sind auch Motoren mit weniger Drehzahl erlaubt. Das kann man mit der Übersetzung auch teilweise ausgleichen.

5. Die Übersetzung ist mir nun wirklich egal. 12/48 ist für die hiesige Bahn sicher die wohl sinnvollste. Wenn aber einer mit 10/50 oder 14/46 besser klar kommt, warum soll er die nicht nehmen dürfen?

6. Chassis muß Original Carrera ab 1988 sein. Warum soll man nicht mit einem alten ohne Schwingarm fahren dürfen?
Gut!
Auch gut.
Wenns denn so bliebe wäre das:
Original Carrera Achsen, Motor und Reifen auch klar. Frankenslot Schwingarm oder Original Schwingarm und FS Leitiel. Richtig so ???

Benutzeravatar
Joschi
Beiträge: 312
Registriert: So 15. Feb 2009, 17:03
Postleitzahl: 41564
Land: Deutschland
Wohnort: Kaarst

Re: SR9

Beitrag von Joschi »

burgdoktor hat geschrieben: Auch gut.
Wenns denn so bliebe wäre das:
Original Carrera Achsen, Motor und Reifen auch klar. Frankenslot Schwingarm oder Original Schwingarm und FS Leitiel. Richtig so ???
Ja, so wird's werden. Ich habe eben mit Till besprochen, dass wir das Reglement irgendwann nächste Woche zusammenfassen und dann hier posten. :prost:
Gruß Joschi

To finish first, first you have to finish!

Benutzeravatar
DieselDriver
Beiträge: 83
Registriert: Fr 26. Okt 2012, 06:50
Postleitzahl: 54614
Land: Deutschland
Wohnort: Schönecken
Kontaktdaten:

Re: SR9

Beitrag von DieselDriver »

Joschi hat geschrieben:
burgdoktor hat geschrieben: Auch gut.
Wenns denn so bliebe wäre das:
Original Carrera Achsen, Motor und Reifen auch klar. Frankenslot Schwingarm oder Original Schwingarm und FS Leitiel. Richtig so ???
Ja, so wird's werden. Ich habe eben mit Till besprochen, dass wir das Reglement irgendwann nächste Woche zusammenfassen und dann hier posten. :prost:
Fein, gefällt mir 8-)
Gruß Stefan

Antworten