Seite 4 von 5

Re: Carrera 124 Revival

Verfasst: Mi 2. Apr 2014, 17:28
von Musa350
Eine Frage hätte ich noch. :oops: In der Hoffnung das der Verantwortliche mitliest.

Ich durfte am Samstag mit einem orangenen Pistolenregler (Parma ?) teilnehmen. Der Regler hat mir vom Verhalten sehr gut zugesagt. Leider habe ich nicht nachgefragt um welchen Regler es sich gehandelt hat (Widerstand usw.) und weiß auch nicht mehr von wem, tja, das Gedächtnis.

Da ich mir gerne selbst einen zulegen möchte, wäre es interessant zu wissen, was ich alles benötige (Regler, Stecker usw.).

Kann man so einen Regler, eventuell mit Adapter (Selbstbau ?) auch an der Heimbahn nutzen ?

Danke schon mal im Voraus.

Re: Carrera 124 Revival

Verfasst: Mi 2. Apr 2014, 18:04
von schnellfahrer
Habe nicht genau gesehen...

aber wenn an diesem Regler nix zum 'regeln' war (also zusätzlich über Poti) dann war es ein Standard Parma-Regler mit 25 Ohm. Stecker sind Standard - also 3mm Bananenstecker.

Mit passendem Stecker/Adapter (je nach Anschluß) geht der natürlich auch sehr gut an der Heimbahn (analog).

Re: Carrera 124 Revival

Verfasst: Mi 2. Apr 2014, 18:47
von Musa350
Danke Martin !

Nein, war nix zum Regeln, damit wäre ich vermutlich auch überfordert. :mrgreen: :lol:
Der Regler war sehr angenehm zu bedienen und hat mir auch im Gesamtverhalten sehr zugesagt. Dann werde ich mich mal auf die Suche machen.

Re: Carrera 124 Revival

Verfasst: Mi 2. Apr 2014, 19:03
von samson
schnellfahrer hat geschrieben:Habe nicht genau gesehen...

aber wenn an diesem Regler nix zum 'regeln' war (also zusätzlich über Poti) dann war es ein Standard Parma-Regler mit 25 Ohm. Stecker sind Standard - also 3mm Bananenstecker.

Mit passendem Stecker/Adapter (je nach Anschluß) geht der natürlich auch sehr gut an der Heimbahn (analog).
Also ich würde die Stecker mit 4mm nehmen, passen besser in die Buchsen und wackeln dann nicht so :hust: :mrgreen:
Belegung ist die von Parma, es wurde nur statt Weiß Gelb verwendet. Regler bekommst du zum Beispiel bei Umpfi oder Benzenrath.

Gruß Ulrich

Re: Carrera 124 Revival

Verfasst: Mi 2. Apr 2014, 19:19
von Musa350
:mrgreen: Das wäre die nächste Frage geworden. :mrgreen:
Beim Suchen fand ich nämlich nur 4mm Stecker in Verbindung mir Parma Reglern.

Danke Ulrich !

Kann mir noch jemand für den "Adapterbau" die Belegung der Carrera Anschlußschiene (Evo Original) nennen. Sieht in etwa so aus von oben - oo o - , entschuldigt bitte das einfache Schema... :hust:

Re: Carrera 124 Revival

Verfasst: Mi 2. Apr 2014, 19:54
von schnellfahrer
samson hat geschrieben: Also ich würde die Stecker mit 4mm nehmen, passen besser in die Buchsen und wackeln dann nicht so :hust: :mrgreen:
ok ich geb dir recht ;-) ... keine Ahnung wie ich auf 3mm komme.

Re: Carrera 124 Revival

Verfasst: Mi 2. Apr 2014, 19:55
von samson
Bei Umpfi gibt es eine Seite mit Reglertips, da gibt es auch eine Liste mit den unterschiedlichen Belegungen.
Gruß Ulrich

Re: Carrera 124 Revival

Verfasst: Mi 2. Apr 2014, 20:08
von Musa350
Super und nochmals Danke !

Bisher war es immer einfach bloß einstecken und gut. :lol: Aber der Regler am Samstag hat mich fasziniert. Tja, auch Slotracing ist eben eine ständige Weiterentwicklung. :mrgreen:

Re: Carrera 124 Revival

Verfasst: Mi 2. Apr 2014, 20:15
von marcfw
Wobei sich gerade der Parma-Standard-Regler seit 40 (?) Jahren nicht weiter entwickelt hat...
;)

Re: Carrera 124 Revival

Verfasst: Mi 2. Apr 2014, 20:26
von Musa350
Spricht vielleicht auch für die Qualität. :hust:

Egal, macht es Sinn, gleich ein Reglerfett mit zu bestellen. Nutzt das irgendwer ? Das Zeug kenne ich noch von den alten und mechanischen RC Reglern. Einen Vorteil konnte ich seinerzeit nicht erkennen.